LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran zeigen sich deutliche Unterschiede in der Reaktion der Finanzmärkte. Während Gold als traditioneller sicherer Hafen an Wert gewinnt, erlebt Bitcoin einen Rückgang, der die Korrelation mit risikobehafteten Vermögenswerten unterstreicht.
Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und Iran haben die globalen Märkte in Aufruhr versetzt. Während Gold, das seit jeher als sicherer Hafen gilt, auf ein Zwei-Monats-Hoch kletterte, verzeichnete Bitcoin einen deutlichen Rückgang. Diese Divergenz verdeutlicht die unterschiedlichen Rollen, die diese Vermögenswerte in Krisenzeiten spielen. Analysten betonen, dass Bitcoin in solchen Zeiten eher mit risikobehafteten Anlagen korreliert, während Gold Investoren anzieht, die Sicherheit suchen.
Am späten Donnerstagabend führten israelische Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen zu einer Welle der Instabilität auf den globalen Märkten. Während einige Investoren in sichere Häfen wie Gold flüchteten, zogen andere ihre Investitionen aus risikoreichen Anlagen wie Bitcoin ab. Stephen Wundke von Algoz erklärte, dass traditionelle Goldkäufer noch nicht im Kryptomarkt aktiv sind und in Zeiten potenzieller Konflikte zu Gold zurückkehren.
Die Daten von CoinGecko zeigen, dass der Bitcoin-Preis um 3,6 % auf 103.900 US-Dollar fiel, als die ersten Berichte über die israelischen Luftangriffe eintrafen. Gleichzeitig stieg der Goldpreis auf 3.427,90 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie unterschiedlich die beiden Vermögenswerte auf geopolitische Krisen reagieren können. Jay Jo von Tiger Research betont, dass Bitcoin oft eher mit Technologiewerten als mit Gold korreliert.
Während die Unsicherheit anhält, wurden über 1 Milliarde US-Dollar in Krypto-Positionen liquidiert, hauptsächlich in Long-Positionen. Traditionelle sichere Häfen wie Gold, der US-Dollar und Staatsanleihen zogen hingegen Kapital an. Wundke merkt an, dass fundamentale Faktoren bei Bitcoin derzeit eine größere Rolle spielen als die Probleme im Nahen Osten. Dennoch könnte eine Eskalation der Konflikte den Bitcoin-Preis weiter unter Druck setzen.
Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich in den letzten Tagen verschlechtert. Der Crypto Fear and Greed Index, der derzeit bei 61 steht, ist um 10 Punkte gefallen. Über 81 % der Vorhersagen auf der Plattform Myriad erwarten, dass der Index bis zum Ende der Woche unter 64 bleibt. Mike Novogratz von Galaxy Digital sieht langfristig dennoch Potenzial für Bitcoin, da jüngere Generationen zunehmend Interesse zeigen.
Novogratz argumentiert, dass Bitcoin langfristig Gold als Wertaufbewahrungsmittel ablösen könnte, da es zunehmend als makroökonomisches Asset institutionalisiert wird. Er verweist auf das Interesse großer Finanzinstitute wie BlackRock, das Bitcoin als makroökonomisches Asset betrachtet. Diese Entwicklung könnte den langfristigen Aufwärtstrend von Bitcoin unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Divergierende Trends in Krisenzeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Divergierende Trends in Krisenzeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Divergierende Trends in Krisenzeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!