LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die genetischen Veränderungen im Gehirn von PTSD-Betroffenen auf zellulärer Ebene untersucht und dabei entscheidende Unterschiede in der neuronalen Kommunikation entdeckt.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist eine komplexe psychiatrische Erkrankung, die nach extremen traumatischen Erlebnissen auftritt. Trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind die zugrunde liegenden neurobiologischen Mechanismen noch weitgehend unverstanden. Eine aktuelle Studie der Yale School of Medicine hat nun erstmals die genetischen Veränderungen im Gehirn von PTSD-Betroffenen auf zellulärer Ebene untersucht. Im Fokus der Forschung stand der dorsolaterale präfrontale Kortex, eine Hirnregion, die für die emotionale Regulation entscheidend ist. Die Forscher analysierten die Zellkerne einzelner Neuronen, um Unterschiede in der Kommunikation zwischen PTSD, schwerer Depression und Kontrollgehirnen zu kartieren. Dabei entdeckten sie, dass die Signalübertragung in inhibitorischen Neuronen bei PTSD beeinträchtigt ist, was möglicherweise die Hypererregungssymptome erklärt. Im Gegensatz dazu zeigten Mikroglia, die Immunzellen des Gehirns, bei Depression eine Überaktivität, während sie bei PTSD unteraktiv waren. Diese Unterschiede könnten helfen, die beiden Störungen besser zu differenzieren. Darüber hinaus wiesen die Endothelzellen in den Gehirnen von PTSD-Betroffenen Anzeichen von Dysfunktion auf, was möglicherweise zu einer erhöhten Exposition gegenüber Stresshormonen führt. Diese Erkenntnisse eröffnen neue therapeutische Ansätze, da die identifizierten Genwege gezielt mit Präzisionsmedikamenten behandelt werden könnten. Die Forschung wurde durch verschiedene Institutionen unterstützt, darunter das Department of Veterans Affairs und die National Institutes of Health. Die Ergebnisse der Studie könnten den Weg für die Entwicklung neuer Medikamente ebnen, die spezifisch auf die molekularen Signaturen von PTSD abzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur genetischen Basis von PTSD" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur genetischen Basis von PTSD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur genetischen Basis von PTSD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!