genetische-basis-von-ptsd

Neue Erkenntnisse zur genetischen Basis von PTSD

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die genetischen Veränderungen im Gehirn von PTSD-Betroffenen auf zellulärer Ebene untersucht und dabei entscheidende Unterschiede in der neuronalen Kommunikation entdeckt. Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist eine komplexe psychiatrische Erkrankung, die nach extremen traumatischen Erlebnissen auftritt. Trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind die zugrunde liegenden […]

maenner-gebrochenes-herzsyndrom-sterberisiko

Warum Männer häufiger an gebrochenem Herzsyndrom sterben

LONDON (IT BOLTWISE) – Das gebrochene Herzsyndrom, auch bekannt als Takotsubo-Kardiomyopathie, ist eine seltene, stressinduzierte Herzerkrankung, die vor allem bei Frauen beobachtet wird. Doch eine neue Studie zeigt, dass Männer, die an dieser Erkrankung leiden, ein höheres Sterberisiko haben. Das gebrochene Herzsyndrom, medizinisch als Takotsubo-Kardiomyopathie bekannt, tritt häufig nach extremen emotionalen oder physischen Ereignissen auf. […]

ai-genetik-psychiatrie-exons

Gemeinsame genetische Signaturen in psychiatrischen Störungen entdeckt

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben bedeutende Fortschritte in der Erforschung psychiatrischer Störungen gemacht, indem sie gemeinsame genetische Signaturen identifizierten, die über verschiedene Erkrankungen hinweg auftreten. In einer wegweisenden Studie haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, Helmholtz München und der Universität Sydney gemeinsame biologische Mechanismen in großen psychiatrischen Störungen aufgedeckt. Durch die Analyse […]

ai-broken-heart-syndrome

Männer sterben doppelt so häufig an ‘Broken Heart Syndrome’ wie Frauen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Arizona hat aufgedeckt, dass Männer doppelt so häufig an dem sogenannten ‘Broken Heart Syndrome’ sterben wie Frauen. Diese Erkenntnis wirft ein neues Licht auf die gesundheitlichen Risiken, die mit emotionalem und physischem Stress verbunden sind. Die Vorstellung, dass ein gebrochenes Herz nicht nur emotionalen, sondern […]

ai-ketamin-antidepressiva-stresshormone

Ketamin: Antidepressiver Effekt unabhängig von Stresshormonen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die antidepressiven Effekte von Ketamin nicht durch Stresshormone beeinflusst werden. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob die antidepressiven Effekte von Ketamin durch Hormone der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) beeinflusst werden. Die Ergebnisse zeigen, dass dies nicht der Fall ist. Die HPA-Achse ist ein komplexes neuroendokrines System, […]

374 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs