STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schwedische Modekonzern H&M steht vor erheblichen Herausforderungen, da der Umsatz im zweiten Quartal deutlich zurückging und der Gewinn schrumpfte. Die Konkurrenz durch Unternehmen wie Inditex, die Muttergesellschaft von Zara, wird immer stärker, während H&M mit internen Problemen und einer zurückhaltenden Konsumstimmung zu kämpfen hat.
Der jüngste Quartalsbericht von H&M zeigt, dass der Modegigant weiterhin mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 56,7 Milliarden schwedischen Kronen, was einem Rückgang von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der operative Gewinn fiel um fast 17 Prozent, was die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlte. Diese Zahlen führten zu einem spürbaren Rückgang des Aktienkurses, was die Unsicherheit der Investoren widerspiegelt.
Ein wesentlicher Faktor für die schwache Performance von H&M ist die zunehmende Konkurrenz durch Inditex, die Muttergesellschaft von Zara. Während H&M mit einer zurückhaltenden Konsumstimmung kämpft, meldet Inditex regelmäßig zweistellige Wachstumsraten und beeindruckende Margen. Der Unterschied liegt nicht nur im Sortiment, sondern auch in der gesamten Strategie: Zara ist bekannt für seine schnelle und trendnahe Produktion sowie eine effiziente Kontrolle der Lieferketten, während H&M oft als schwerfällig wahrgenommen wird.
H&M-Chef Daniel Erver hat die Herausforderungen anerkannt, bleibt jedoch vage in Bezug auf konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. Er verweist auf die unsichere Lage und die zurückhaltenden Konsumenten, was jedoch auch auf interne Versäumnisse hindeutet. Seit Jahren hat H&M Schwierigkeiten, sich klar zu positionieren, weder im Premium-Segment noch im Preiskampf mit Billiganbietern wie Shein oder Primark. Das Onlinegeschäft bleibt hinter den Erwartungen zurück, und die Kosten für Nachhaltigkeitsinitiativen belasten die Marge zusätzlich.
Ein weiteres Problem für H&M ist die Positionierung im Markt. Das Unternehmen leidet unter einem klassischen Dilemma: In der Mitte des Marktes wird es eng. Discounter wildern im unteren Segment, während Anbieter wie COS, Arket oder Uniqlo auf Qualität und klare Markenbotschaften setzen. H&M hingegen hat zwar viele Läden, aber wenig Profil. Der Versuch, alles für alle zu sein, funktioniert im aktuellen Marktumfeld immer schlechter.
Trotz der schwachen Quartalszahlen steht H&M bilanziell solide da. Die Eigenkapitalquote ist stabil, und Schulden wurden reduziert. Doch ohne eine klare Perspektive und einen radikalen Strategiewechsel wird es schwierig, Investoren langfristig zu überzeugen. Das Management setzt auf Kostendisziplin und selektives Filialwachstum, Maßnahmen, die vernünftig klingen, aber kaum neue Dynamik versprechen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen
KI-Künstliche Intelligenz Gaming Manager (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Mannheim
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Dortmund

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "H&M kämpft mit Umsatzrückgang und Konkurrenzdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "H&M kämpft mit Umsatzrückgang und Konkurrenzdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »H&M kämpft mit Umsatzrückgang und Konkurrenzdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!