LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt zeigt sich derzeit von einer interessanten Dynamik geprägt, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine spannende Phase, in der sich die Marktteilnehmer zunehmend in ihren Positionen festlegen. Nach einem turbulenten Wochenbeginn, der von einem starken Preisrückgang unter die Marke von 100.000 US-Dollar geprägt war, hat sich der Bitcoin-Kurs eindrucksvoll erholt und liegt nun wieder über 107.000 US-Dollar. Trotz dieser Erholung gibt es im Markt eine wachsende Skepsis, die sich in der Zunahme von Short-Positionen widerspiegelt.
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Social-Media-Plattform X hat das Krypto-Analyseunternehmen Alphractal eine interessante On-Chain-Entwicklung im Bitcoin-Markt hervorgehoben. Diese Beobachtung basiert auf dem Liquidity Zone (7 Days) Indikator, der wichtige Daten wie die Preisbewegung von Bitcoin, das Net Delta der offenen Positionen und die Verteilung der offenen Positionen auf verschiedenen Preisniveaus misst. Ein negatives Net Delta zeigt an, dass mehr Short-Positionen als Long-Positionen im Markt vorhanden sind.
In den letzten sieben Tagen haben sich die Short-Positionen im Bitcoin-Markt deutlich erhöht. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass ein baldiger Ausverkauf bevorsteht. Interessanterweise wurde das hohe negative Net Delta zu einem Zeitpunkt verzeichnet, als der Bitcoin-Preis stabil blieb und sogar leicht anstieg. In einem stabilen, aber bullischen Markt können Short-Positionen darauf hindeuten, dass die Bären möglicherweise in eine Falle geraten.
Wenn der Bitcoin-Preis die Verkaufsresistenz überwindet, könnte es zu einem sogenannten Short Squeeze kommen. In diesem Szenario wären die Verkäufer gezwungen, ihre Positionen zu höheren Preisen zurückzukaufen, was den Bitcoin-Preis weiter nach oben treiben würde. Diese Aufwärtsdynamik könnte dann weitere Short-Positionen liquidieren und den Preis weiter ansteigen lassen.
Die Zukunft des Bitcoin-Marktes bleibt ungewiss. Es ist unklar, ob der Markt die Verkaufsresistenz durchbrechen oder zugunsten der Verkäufer kippen wird. Alphractal warnt daher, dass Anleger mit einer bärischen Einstellung vorsichtig sein sollten, bevor sie weitere Schritte unternehmen.
Aktuell bewegt sich der Bitcoin-Preis in einer unruhigen Spanne und wird bei 107.309 US-Dollar gehandelt. Das geringe Wachstum von 0,2 % in den letzten 24 Stunden steht im Gegensatz zu einem Anstieg von 5,2 % in den letzten sieben Tagen. Diese Volatilität zeigt, dass der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, die sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Gelsenkirchen

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen

Anwendungsberater KI m/w/d

Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) KI und digitale Medizin

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt: Bären dominieren, aber wie sicher sind ihre Positionen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt: Bären dominieren, aber wie sicher sind ihre Positionen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt: Bären dominieren, aber wie sicher sind ihre Positionen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!