LONDON (IT BOLTWISE) – Der Edelmetallmarkt zeigt sich in einem dynamischen Wandel, wobei Silber im Gegensatz zu Gold von einer starken industriellen Nachfrage profitiert. Während der Goldpreis in der letzten Woche um 2,8 % fiel, konnte Silber trotz eines leichten Rückgangs von 0,02 % seinen übergeordneten Aufwärtstrend bestätigen.
Der Edelmetallmarkt steht derzeit im Zeichen einer tiefgreifenden Umstrukturierung, die sowohl durch geopolitische Unsicherheiten als auch durch strukturelle Veränderungen in der globalen Finanzlandschaft geprägt ist. Gold und Silber, traditionell als sichere Häfen angesehen, zeigen unterschiedliche Entwicklungen. Während der Goldpreis in der letzten Woche um 2,8 % auf 3.273 US-Dollar je Feinunze fiel, konnte Silber seinen übergeordneten Aufwärtstrend mit einem leichten Rückgang von nur 0,02 % auf 35,97 US-Dollar bestätigen.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Marktdynamik ist das schwindende Vertrauen in den US-Dollar als Reservewährung. Internationale Investoren ziehen sich zunehmend aus Dollar-Assets zurück, was auf ein wachsendes Misstrauen gegenüber der Stabilität des Dollars hinweist. Diese Entwicklung wird durch politische Volatilität und eine fragmentierte globale Ordnung verstärkt. Trotz stabiler Renditen von US-Staatsanleihen deuten erste Rückzugsbewegungen aus Europa auf einen fundamentalen Stimmungswandel hin.
Die Kapitalmärkte erleben eine tiefgreifende Neuordnung, die durch eine abnehmende Rolle der Zentralbanken als Anleihekäufer gekennzeichnet ist. Dies führt zu einem erhöhten Misstrauen gegenüber Staatsanleihen und lenkt Kapitalströme verstärkt in Sachwerte wie Gold. Der Edelmetallmarkt profitiert somit mittelbar von einem strukturellen Vertrauensverlust gegenüber den traditionellen Anlageklassen.
Silber hingegen wird zusätzlich von einer robusten industriellen Nachfrage getragen. Der Bedarf, insbesondere aus der Solarindustrie, Elektromobilität und dem Rüstungssektor, übersteigt seit Jahren das verfügbare Angebot. Trotz dieses klaren Nachfrageüberhangs bleibt der Preis unter historischen Höchstständen, was auf spekulativen Druck und geringe physische Verfügbarkeit zurückgeführt wird. Die derzeitige Unterbewertung könnte sich jedoch als temporär erweisen.
Geopolitische Spannungen verschärfen den Druck auf das Silberangebot weiter. Risiken entlang zentraler Lieferketten und eine rohstoffpolitisch restriktive Umwelt tragen zur Unsicherheit bei. In Mexiko, einem der wichtigsten Förderländer, erschweren regulatorische Auflagen neue Minenprojekte. Da zwischen Exploration und Förderung oft Jahre vergehen, entsteht ein strukturelles Angebotsrisiko. Protektionistische Tendenzen, wie mögliche Zollerhöhungen unter einem künftigen US-Präsidenten Trump, könnten die Situation weiter verschärfen.
Technisch betrachtet zeigt sich der Goldpreis trotz eines leichten Rückgangs im laufenden Monat in einer insgesamt konstruktiven Verfassung. Der 200-Tage-Durchschnitt, ein Indikator für langfristige Trends, zeigt nach oben, was die mittelfristige Stärke des Marktes unterstreicht. Silber hingegen zeigt sich mit einer starken Performance von 9,1 % im bisherigen Monat und befindet sich in einem übergeordnet bullischen Trend.
Die kommenden Wochen könnten sowohl für Gold als auch für Silber entscheidende technische Impulse bringen. Während sich bei Gold die Marktteilnehmer weiter an der Seitenlinie positionieren, erscheint Silber technisch und fundamental reifer für einen Ausbruch. Geopolitische Entwicklungen und geldpolitische Signale könnten für neue Dynamik im Edelmetallmarkt sorgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Langenfeld

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silber im Aufwind: Industrielle Nachfrage und geopolitische Risiken treiben den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silber im Aufwind: Industrielle Nachfrage und geopolitische Risiken treiben den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silber im Aufwind: Industrielle Nachfrage und geopolitische Risiken treiben den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!