WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Chemiekonzern Bayer hat im anhaltenden Rechtsstreit um den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat einen wichtigen Schritt gemacht. Der Supreme Court der USA hat den Solicitor General um eine Stellungnahme gebeten, was als bedeutender Fortschritt für Bayer gewertet wird.
Der Rechtsstreit um Glyphosat, ein weit verbreitetes Herbizid, das von Bayer nach der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 in den Fokus geriet, hat in den USA eine neue Wendung genommen. Der Supreme Court hat den Solicitor General, der als Vertreter der US-Regierung fungiert, um eine Stellungnahme gebeten. Diese Entwicklung könnte entscheidend für den weiteren Verlauf der zahlreichen Klagen sein, die Bayer vorgeworfen werden, dass Glyphosat krebserregend sei.
Bayer hat stets betont, dass Glyphosat sicher sei, wenn es gemäß den Anweisungen verwendet wird. Diese Position wird durch zahlreiche Studien unterstützt, die keine eindeutigen Beweise für eine krebserregende Wirkung des Mittels liefern. Dennoch haben mehrere Gerichtsverfahren in den USA zu hohen Schadensersatzzahlungen geführt, was den Konzern unter erheblichen Druck gesetzt hat.
Die Entscheidung des Supreme Court, den Solicitor General um eine Stellungnahme zu bitten, wird als positives Signal für Bayer gewertet. Es zeigt, dass das Gericht bereit ist, den Fall genauer zu prüfen, was Bayer die Möglichkeit gibt, seine Argumente auf höchster Ebene darzulegen. Der Ausgang dieser Prüfung könnte weitreichende Folgen für die zukünftige Handhabung von Produkthaftungsklagen in den USA haben.
Der Fall Durnell, der derzeit im Mittelpunkt steht, ist einer von vielen, in denen Kläger behaupten, dass ihre Krebserkrankungen durch den Kontakt mit Glyphosat verursacht wurden. Bayer hofft, dass eine Entscheidung des Supreme Court zugunsten des Unternehmens die Flut von Klagen eindämmen könnte, die seit Jahren anhält.
Die Rolle des Solicitor General ist in diesem Kontext von besonderer Bedeutung, da er die Position der US-Regierung vertritt. Eine Stellungnahme, die Bayers Argumente unterstützt, könnte das Gericht beeinflussen und den Konzern in eine stärkere Verhandlungsposition bringen. Dies könnte auch Auswirkungen auf die regulatorische Landschaft für chemische Produkte in den USA haben.
Während Bayer auf eine positive Entwicklung hofft, bleibt die Unsicherheit groß. Die Entscheidung des Supreme Court könnte nicht nur für Bayer, sondern auch für andere Unternehmen, die mit ähnlichen Klagen konfrontiert sind, richtungsweisend sein. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Bayer seine Strategie erfolgreich umsetzen kann und welche Rolle die US-Regierung dabei spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Low-Code, KI & Digitale Transformation
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer setzt auf Unterstützung der US-Regierung im Glyphosat-Streit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer setzt auf Unterstützung der US-Regierung im Glyphosat-Streit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer setzt auf Unterstützung der US-Regierung im Glyphosat-Streit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!