LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Logistik ist die digitale Infrastruktur unverzichtbar geworden. Lieferkettennetzwerke sind auf strukturierte Daten angewiesen, die über APIs, Middleware und Telemetrie ausgetauscht werden, um die Koordination über Einrichtungen, Regionen und Partner hinweg zu ermöglichen.
Die Integration digitaler Technologien in die Logistik hat die Art und Weise, wie Lieferketten betrieben werden, grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und Echtzeitüberwachung sind dabei die drei herausragenden Fähigkeiten, die den Betrieb effizienter und sicherer gestalten. Diese Technologien entfalten ihren vollen Wert jedoch nur, wenn sie diszipliniert implementiert und in geschäftskritische Workflows integriert werden.
Die Einführung von KI in der Logistik hat sich unterschiedlich tief in den verschiedenen Unternehmen etabliert. Während große Einzelhändler und Logistikdienstleister KI in Planung, Bestandskontrolle und Ausnahmebehandlung integriert haben, beschränken sich kleinere Unternehmen oft auf Standardprognosetools ohne umfassende Systemintegration. Besonders im Bereich der kurzfristigen Nachfrageprognose hat sich der Einsatz von maschinellem Lernen bewährt, um tägliche Updates auf SKU-Store-Ebene zu generieren. Diese Modelle nutzen strukturierte Datensätze, um Nachschubziele anzupassen und die Füllrate sowie den Lagerumschlag zu verbessern.
Ein weiteres Beispiel für die Optimierung in der Logistik ist das Vorwärtslagerungsmodell von Amazon. Durch die dynamische Positionierung von Beständen innerhalb des Fulfillment-Netzwerks können Lieferzeiten verkürzt und grenzüberschreitende Sendungen minimiert werden. Dies erfordert jedoch eine hohe Systeminteroperabilität und eine robuste Handhabung von Nachfragespitzen und regionalen Anomalien.
Im Bereich der Cybersicherheit hat sich das Risiko von einer hypothetischen Sorge zu einer operativen Einschränkung entwickelt. Die IT-Umgebungen in der Logistik, die Cloud-Plattformen, Kontrollsysteme und Drittanbieter-APIs umfassen, sind einer wachsenden Anzahl von Bedrohungsvektoren ausgesetzt. Ereignisse wie der Angriff auf Toyota im Jahr 2022 und der NotPetya-Malware-Angriff auf Maersk im Jahr 2017 verdeutlichen die Risiken, die mit der zunehmenden digitalen Abhängigkeit einhergehen.
Die Anwendung von Zero-Trust-Prinzipien in der Logistik nimmt zu. Identitätsüberprüfung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und gerätebasierte Authentifizierung sind nun Voraussetzungen in Plattformen mit externer Konnektivität. Diese Systeme erfordern jedoch eine konsistente Aktualisierung, Konfigurationsmanagement und Schulung des Personals, was für kleinere Logistikanbieter oft eine Herausforderung darstellt.
Die Echtzeitüberwachung hat sich als Antwort auf die Diskrepanz zwischen geplanten Updates und realen Bewegungen etabliert. Sensoren, Telematik und Echtzeitdatenfeeds ermöglichen es Logistikmanagern, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. GPS- und Mobilfunk-Tracker sind mittlerweile in hochwertigen Sendungen und geleasten Containerflotten eingebettet und liefern regelmäßig Standortdaten.
Die Nützlichkeit von KI, Sicherheitstools und Echtzeitüberwachung hängt entscheidend davon ab, wie gut die Daten strukturiert und die Systeme integriert sind. Ohne eine ordnungsgemäße Datenverwaltung erzeugen diese Systeme mehr Lärm als Signale. Organisationen, die Daten als Infrastruktur betrachten, erzielen in diesen Bereichen die höchsten Renditen. Die Leistung der Lieferkette hängt nun von der Reife dreier Systeme ab: intelligente Planung, sichere Infrastruktur und Live-Überwachung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) für KI-Entwicklung und Anwendung
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die datengetriebene Lieferkette: KI, Cybersicherheit und Echtzeitüberwachung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die datengetriebene Lieferkette: KI, Cybersicherheit und Echtzeitüberwachung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die datengetriebene Lieferkette: KI, Cybersicherheit und Echtzeitüberwachung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!