BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preispolitik der Ölkonzerne steht erneut im Fokus der Kritik. Das Bundeskartellamt hat die ungleiche Anpassung der Spritpreise an den Rohölpreis bemängelt und spricht von einem Phänomen, das als Rocket-and-Feather-Effekt bekannt ist.
In der aktuellen Diskussion um die Preispolitik der Ölkonzerne hat das Bundeskartellamt eine klare Position bezogen. Die Behörde kritisiert, dass die Preise für Kraftstoffe bei steigenden Rohölpreisen schnell anziehen, während sie bei sinkenden Rohölpreisen nur langsam nachgeben. Dieses Phänomen, das als Rocket-and-Feather-Effekt bekannt ist, sorgt für Unmut bei Verbrauchern und Wettbewerbswächtern gleichermaßen.
Der ADAC hatte bereits mehrfach auf diese Problematik hingewiesen. Die schnelle Anpassung der Preise nach oben und die langsame Senkung bei fallenden Rohölpreisen führen zu einer ungleichen Belastung der Verbraucher. Das Bundeskartellamt sieht hierin ein Beispiel für mangelnden Wettbewerb und fordert eine genauere Beobachtung der Preisentwicklung.
Innerhalb eines Tages ändern sich die Spritpreise an Tankstellen im Durchschnitt 22 Mal, wie das Kartellamt feststellte. Diese hohe Frequenz der Preisänderungen erschwert es den Verbrauchern, die günstigste Tankstelle zu finden. Dennoch zeigt die Analyse der Behörde, dass eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den folgenden Stunden die günstigste bleibt.
Der sogenannte Rocket-and-Feather-Effekt ist nicht nur auf den Kraftstoffmarkt beschränkt. Auch in anderen Bereichen der Wirtschaft lässt sich dieses Phänomen beobachten, wo Unternehmen bei steigenden Kosten schnell die Preise anpassen, bei sinkenden Kosten jedoch zögern, diese Vorteile an die Kunden weiterzugeben.
Die Preisstrategie der Ölkonzerne steht im Kontext globaler Entwicklungen. Politische Spannungen im Nahen Osten und Schwankungen auf den Rohölmärkten beeinflussen die Preisgestaltung maßgeblich. Experten fordern daher eine stärkere Regulierung und mehr Transparenz, um den Wettbewerb zu fördern und die Verbraucher zu entlasten.
In Zukunft könnte eine verstärkte Überwachung durch das Bundeskartellamt dazu beitragen, die Preispolitik der Ölkonzerne fairer zu gestalten. Eine bessere Transparenz und ein intensiverer Wettbewerb könnten langfristig zu stabileren und gerechteren Preisen führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!