BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preispolitik der Ölkonzerne steht erneut im Fokus der Kritik. Das Bundeskartellamt hat die ungleiche Anpassung der Spritpreise an den Rohölpreis bemängelt und spricht von einem Phänomen, das als Rocket-and-Feather-Effekt bekannt ist.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der aktuellen Diskussion um die Preispolitik der Ölkonzerne hat das Bundeskartellamt eine klare Position bezogen. Die Behörde kritisiert, dass die Preise für Kraftstoffe bei steigenden Rohölpreisen schnell anziehen, während sie bei sinkenden Rohölpreisen nur langsam nachgeben. Dieses Phänomen, das als Rocket-and-Feather-Effekt bekannt ist, sorgt für Unmut bei Verbrauchern und Wettbewerbswächtern gleichermaßen.

Der ADAC hatte bereits mehrfach auf diese Problematik hingewiesen. Die schnelle Anpassung der Preise nach oben und die langsame Senkung bei fallenden Rohölpreisen führen zu einer ungleichen Belastung der Verbraucher. Das Bundeskartellamt sieht hierin ein Beispiel für mangelnden Wettbewerb und fordert eine genauere Beobachtung der Preisentwicklung.

Innerhalb eines Tages ändern sich die Spritpreise an Tankstellen im Durchschnitt 22 Mal, wie das Kartellamt feststellte. Diese hohe Frequenz der Preisänderungen erschwert es den Verbrauchern, die günstigste Tankstelle zu finden. Dennoch zeigt die Analyse der Behörde, dass eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den folgenden Stunden die günstigste bleibt.

Der sogenannte Rocket-and-Feather-Effekt ist nicht nur auf den Kraftstoffmarkt beschränkt. Auch in anderen Bereichen der Wirtschaft lässt sich dieses Phänomen beobachten, wo Unternehmen bei steigenden Kosten schnell die Preise anpassen, bei sinkenden Kosten jedoch zögern, diese Vorteile an die Kunden weiterzugeben.

Die Preisstrategie der Ölkonzerne steht im Kontext globaler Entwicklungen. Politische Spannungen im Nahen Osten und Schwankungen auf den Rohölmärkten beeinflussen die Preisgestaltung maßgeblich. Experten fordern daher eine stärkere Regulierung und mehr Transparenz, um den Wettbewerb zu fördern und die Verbraucher zu entlasten.

In Zukunft könnte eine verstärkte Überwachung durch das Bundeskartellamt dazu beitragen, die Preispolitik der Ölkonzerne fairer zu gestalten. Eine bessere Transparenz und ein intensiverer Wettbewerb könnten langfristig zu stabileren und gerechteren Preisen führen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt
Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt".
Stichwörter Kartellamt Kraftstoffmarkt ölpreise Preisfluktuationen Wettbewerb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kartellamt kritisiert Preispolitik der Ölkonzerne: Der Rocket-and-Feather-Effekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    205 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs