FRANKFURT / MÜNCHEN / HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – DLA Piper hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie sechs ihrer Anwältinnen und Anwälte in Deutschland zu Counseln befördert haben. Diese Ernennungen sind Teil der Strategie der Kanzlei, ihre Präsenz und Expertise in verschiedenen Rechtsbereichen zu stärken.
DLA Piper, eine der führenden internationalen Anwaltskanzleien, hat in Deutschland sechs neue Counsel ernannt, um ihre Expertise in verschiedenen Rechtsbereichen weiter auszubauen. Diese Beförderungen, die zum 1. Juli 2025 wirksam werden, sind ein bedeutender Schritt in der strategischen Entwicklung der Kanzlei. Die neuen Counsel stammen aus unterschiedlichen Praxisgruppen, darunter Corporate, Intellectual Property & Technology, Litigation & Regulatory, Real Estate und Tax.
Daniel Osmanovic aus Frankfurt und Rune Jelte Weltz aus Hamburg verstärken die Corporate-Praxisgruppe. Osmanovic ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Transaktionen und Restrukturierungen, während Weltz seine Expertise in M&A- und Venture-Capital-Transaktionen einbringt. Beide Anwälte haben sich durch ihre Arbeit mit internationalen Unternehmen und Private-Equity-Investoren einen Namen gemacht.
In der Praxisgruppe Intellectual Property & Technology wird Dr. Lucas Blum aus München als neuer Counsel tätig sein. Blum ist bekannt für seine Beratung zu digitalen Transformationsprojekten und datenbasierten Anwendungen. Er unterstützt Mandanten insbesondere bei Fragen der EU-Datenregulierung und innovativen Technologien wie IoT und KI.
Bastian Froschhammer, ebenfalls aus München, wird die Litigation & Regulatory-Praxisgruppe verstärken. Seine Schwerpunkte liegen auf insolvenz- und immobilienrechtlichen Streitigkeiten sowie der Verteidigung in Massenverfahren. Froschhammer hat sich als Vertreter nationaler und internationaler Unternehmen in komplexen wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen etabliert.
Thomas Herbst aus München wird als Counsel in der Real Estate-Praxisgruppe tätig sein. Er ist spezialisiert auf komplexe Immobilientransaktionen und berät bei großvolumigen Deals sowie Projektentwicklungen. Sein Fokus liegt auf der Asset-Klasse Logistics & Industrials, insbesondere bei Fragen der Kontamination und Baurechtsschaffung.
Albina Daka aus Frankfurt rundet das Team der neuen Counsel ab. Als Rechtsanwältin und Steuerberaterin konzentriert sie sich auf nationales und internationales Steuerrecht an der Schnittstelle zum Investmentaufsichtsrecht. Sie berät regulierte Investoren und Family Offices bei grenzüberschreitenden Fondsinvestments und der steuerlichen Strukturierung von Immobilien- und Renewables-Investitionen.
Diese Ernennungen sind Teil einer umfassenderen Strategie von DLA Piper, die deutsche Praxis durch die Förderung talentierter Anwältinnen und Anwälte aus den eigenen Reihen zu stärken. Neben den Counsel-Ernennungen wurden auch 24 Anwältinnen und Anwälte zu Senior Associates befördert. Dr. Kai Bodenstedt und Dr. Martin Haller, Co-Managing Partner von DLA Piper in Deutschland, betonen die Bedeutung dieser Beförderungen für die Weiterentwicklung der Kanzlei.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DLA Piper stärkt deutsche Praxis mit neuen Counsel-Ernennungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DLA Piper stärkt deutsche Praxis mit neuen Counsel-Ernennungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DLA Piper stärkt deutsche Praxis mit neuen Counsel-Ernennungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!