NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der S&P 500 Index erlebte am 1. Juli 2025 einen leichten Rückgang um 0,1 %, nachdem er zuvor zwei Tage in Folge Rekordhöhen erreicht hatte. Diese Entwicklung fiel mit der Verabschiedung eines umfassenden Steuer- und Ausgabenpakets im US-Senat zusammen, das bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte.
Der S&P 500 Index, ein wichtiger Indikator für die US-amerikanischen Aktienmärkte, fiel am 1. Juli 2025 um 0,1 %, nachdem er zuvor zwei Tage in Folge neue Rekordhöhen erreicht hatte. Diese Entwicklung fiel mit der Verabschiedung eines umfassenden Steuer- und Ausgabenpakets im US-Senat zusammen, das bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte. Das Paket sieht unter anderem erhebliche Steuersenkungen, Kürzungen bei Gesundheits- und Lebensmittelhilfen sowie eine Erhöhung der Ausgaben für die nationale Sicherheit vor.
Die Aktien von Tesla erlebten einen Rückgang von 5,3 %, nachdem Spannungen zwischen CEO Elon Musk und Präsident Donald Trump erneut aufflammten. Trump warf Musk vor, übermäßig von Subventionen für Elektrofahrzeuge zu profitieren, und schlug vor, dass das von Musk ehemals geleitete Department of Government Efficiency die Programme überprüfen sollte, die Musks Geschäftsprojekte, einschließlich Tesla und SpaceX, subventioniert haben.
Währenddessen verzeichneten Casino- und Resortbetreiber Kursgewinne, nachdem die Regulierungsbehörden in Macau einen unerwarteten Anstieg der Glücksspielerlöse im Juni meldeten. Die Aktien von Las Vegas Sands und Wynn Resorts stiegen um jeweils 8,9 %, während MGM Resorts International um 7,3 % zulegte. Diese Unternehmen haben eine bedeutende Präsenz in Macau, was ihre Aktienkurse positiv beeinflusste.
Ein weiterer bemerkenswerter Rückgang war bei The Williams Companies zu verzeichnen, deren Aktien um 6,5 % fielen. Dies geschah nach der Ankündigung einer Umstrukturierung im Führungsteam, bei der Chad Zamarin zum neuen Präsidenten und CEO ernannt wurde, während der bisherige CEO Alan Armstrong eine neue Rolle als Executive Chairman des Verwaltungsrats übernahm.
Die Aktien von Axon Enterprise, einem Hersteller von Ausrüstung für Strafverfolgungsbehörden, sanken um 6,4 %, obwohl das Unternehmen im ersten Quartal ein starkes Umsatzwachstum im Jahresvergleich verzeichnete. Das Unternehmen kämpft jedoch mit steigenden Kosten im Bereich Vertrieb, allgemeine Verwaltung und Verwaltungskosten.
Die National Association of Realtors wies auf mehrere Bestimmungen im Steuer- und Ausgabenpaket des Senats hin, die sich positiv auf den Wohnungsmarkt auswirken könnten, darunter die Verlängerung des Hypothekenzinsabzugs und niedrigere individuelle Steuersätze. Gleichzeitig bleiben die Hypothekenzinsen nahe ihren niedrigsten Werten seit mehreren Monaten, was die Hoffnung nährt, dass die Fed möglicherweise bald wieder Zinssenkungen vornehmen könnte.
Die Aktien von Builders FirstSource, dem größten US-amerikanischen Lieferanten von Baumaterialien für den Wohnungsbau, stiegen um 8,8 %. Auch die Packaging Corporation of America verzeichnete einen Anstieg von 7,6 %, nachdem das Unternehmen eine Vereinbarung zum Kauf des Containerboard-Geschäfts von Greif für 1,8 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben hatte. Der Deal umfasst zwei Containerboard-Werke in Ohio und Virginia mit einer jährlichen Produktionskapazität von etwa 800.000 Tonnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Kassel
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500: Schwankungen nach Rekordhoch und politische Einflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500: Schwankungen nach Rekordhoch und politische Einflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500: Schwankungen nach Rekordhoch und politische Einflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!