BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für ein umfassendes EU-Raumfahrtgesetz präsentiert, das die Regulierung von Weltraumaktivitäten harmonisieren und die europäische Position im All stärken soll.
Die Europäische Kommission hat einen weitreichenden Vorschlag für ein EU-Raumfahrtgesetz vorgestellt, das darauf abzielt, die fragmentierte Regulierung von Weltraumaktivitäten innerhalb der Europäischen Union zu harmonisieren. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Raumfahrttechnologien sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, sieht die Kommission die Notwendigkeit, bestehende regulatorische Lücken zu schließen und die europäische Wettbewerbsfähigkeit im All zu stärken.
Das vorgeschlagene Gesetz soll die Genehmigung, Registrierung und Überwachung von Raumfahrtaktivitäten vereinheitlichen. Es betrifft nicht nur Anbieter von Raumfahrtdiensten innerhalb der EU, sondern auch Betreiber aus Drittstaaten und internationale Organisationen, die Raumfahrtdienste oder weltraumgestützte Daten in der EU anbieten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bereitstellung von Kollisionsvermeidungsdiensten für den orbitalen Verkehr, um die Sicherheit im Weltraum zu erhöhen.
Die Initiative der Europäischen Kommission ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der europäischen Autonomie und technologischen Führungsrolle im Weltraum. Diese Strategie wurde erstmals in der EU-Raumfahrtstrategie für Sicherheit und Verteidigung im März 2023 skizziert. Angesichts geopolitischer Spannungen und der Bedrohung durch militärische Aktivitäten im Weltraum, sieht die Kommission die Notwendigkeit, die Verteidigungsbereitschaft Europas durch eine verstärkte Raumfahrtbereitschaft zu ergänzen.
Das EU-Raumfahrtgesetz basiert auf drei zentralen Säulen: Sicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit. Physische Sicherheit soll durch die Minimierung von Weltraummüll und die Verbesserung der Kollisionsvermeidung erreicht werden. Die Resilienz umfasst Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit, um die kontinuierliche Verfügbarkeit von Satellitendaten für Schlüsselindustrien sicherzustellen. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, indem die Umweltauswirkungen europäischer Raumfahrtaktivitäten reduziert werden sollen.
Ein weiterer Aspekt des Gesetzes ist die Einführung eines EU-weiten Raumfahrtlabels, das an Betreiber vergeben wird, die freiwillig höhere Anforderungen an Sicherheit, Resilienz und Umweltverträglichkeit erfüllen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Innovationskraft fördern, sondern auch den Verlust von Marktanteilen europäischer Akteure verhindern.
Die Verhandlungen über das EU-Raumfahrtgesetz werden in den kommenden Monaten zwischen der Kommission, dem Rat und dem Europäischen Parlament stattfinden. Es bleibt abzuwarten, ob die EU auch in anderen Bereichen ihrer Verteidigungsaktivitäten einen stärkeren Fokus auf den Weltraum legen wird. Angesichts der zunehmenden Bedeutung autonomer Satellitenkommunikation könnte das erwartete Digital Networks Act (DNA) einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden Regulierung von Raumfahrtaktivitäten darstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant umfassendes Raumfahrtgesetz zur Stärkung der europäischen Position im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant umfassendes Raumfahrtgesetz zur Stärkung der europäischen Position im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant umfassendes Raumfahrtgesetz zur Stärkung der europäischen Position im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!