LONDON (IT BOLTWISE) – Die Space Force hat beschlossen, einen neuen Ansatz zu verfolgen, um die Einführung von Satellitentechnologie zu beschleunigen. Anstatt sich auf einen großen Wettbewerb zur Entwicklung neuer Satelliten zu konzentrieren, wird der Fokus nun auf die Operationalisierung von zwei Prototypen gelegt, die im nächsten Jahr gestartet werden sollen.
Die Space Force hat kürzlich angekündigt, einen bedeutenden Wettbewerb zur Entwicklung neuer Satelliten für störungsresistente taktische Kommunikation abzubrechen. Stattdessen wird der Schwerpunkt auf die schnelle Umsetzung von zwei Prototypen gelegt, die im kommenden Jahr gestartet werden sollen. Diese Entscheidung markiert einen innovativen Ansatz, um neue Technologien schneller in den Betrieb zu bringen.
Das Space Systems Command gab bekannt, dass das geplante 2-Milliarden-Dollar-Programm Protected Tactical SATCOM-Resilient (PTS-R), das auf der bestehenden Wideband Global SATCOM-Konstellation der Space Force aufbauen sollte, eingestellt wird. Bereits 2021 hatte die Space Force Prototypverträge an Northrop Grumman und Boeing vergeben, um erste Schritte für PTS-R zu unternehmen.
Nun wird der Fokus auf die Implementierung schnellerer und robusterer Fähigkeiten gelegt, einschließlich der schnellen Inbetriebnahme der PTS-P-Prototypen. Cordell DeLaPena Jr., Programmleiter für militärische Kommunikation und Navigation, erklärte, dass dieser neue Ansatz dazu beiträgt, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Fähigkeiten schneller bereitzustellen.
Northrops PTS-P-Nutzlast wird in einen ESPAStar-Bus integriert, während Boeings Nutzlast demnächst auf dem WGS-11-Satelliten installiert wird. Die geplanten Starts dieser Satelliten verschieben sich von 2025 auf 2026, wie aus Budgetdokumenten hervorgeht.
Parallel dazu wird das neue Programm PTS-G (für Global) im Budgetzyklus 2025 als eigenständiger Posten fortgeführt. Auch andere taktische SATCOM-Programme werden laut Space Force weitergeführt.
In ihrem Haushaltsplan für das Jahr 2025 plant die Space Force, über 2,1 Milliarden Dollar in den nächsten fünf Jahren für die kombinierten PTS-P- und PTS-R-Bemühungen auszugeben. Während der PTS-P-Teil ausläuft, wird PTS-R hochgefahren. Im kürzlich veröffentlichten Haushaltsplan für 2026 sind 273 Millionen Dollar für PTS-R vorgesehen, mit Plänen, einen Vertrag zu vergeben und Arbeiten vor einem geplanten Start im Jahr 2031 durchzuführen.
Auch PTS-G ist im Haushaltsplan 2026 enthalten, mit einer Finanzierung von 239 Millionen Dollar und Plänen, im nächsten Jahr Verträge für bis zu vier Satelliten zu vergeben. Der Dienst arbeitet weiterhin an einem Bodensystem, das die neuen PTS-Systeme begleiten soll, genannt Protected Tactical Enterprise Service.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force setzt auf schnellere Umsetzung von Satellitenprototypen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force setzt auf schnellere Umsetzung von Satellitenprototypen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force setzt auf schnellere Umsetzung von Satellitenprototypen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!