BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Drogeriekette dm plant, durch Digitalisierung und Kooperationen mit Startups, kostengünstige medizinische Dienstleistungen in Deutschland anzubieten. Dies sorgt für Unruhe bei Ärzten und Apothekern, die um ihre traditionellen Geschäftsmodelle fürchten. Doch die Öffnung des Marktes könnte den Wettbewerb beleben und die Gesundheitsversorgung verbessern.

In der deutschen Gesundheitswirtschaft sorgt die Ankündigung der Drogeriekette dm, ihr telemedizinisches Angebot auszuweiten, für Aufsehen. Durch Kooperationen mit Startups und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz plant dm, kostengünstige medizinische Dienstleistungen wie Hautanalysen, Bluttests und Augenchecks anzubieten. Diese Entwicklung versetzt traditionelle Akteure wie Ärzte und Apotheker in Alarmbereitschaft, da sie um ihre etablierten Geschäftsmodelle fürchten.
Die Kritik der Ärzte und Apotheker ist nicht unbegründet. Sie argumentieren, dass medizinische Dienstleistungen in die Hände von Fachleuten gehören und dass Patienten möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Gesundheitsdaten korrekt zu interpretieren. Dennoch zeigt ein Blick ins Ausland, dass die Integration von Gesundheitsdienstleistungen in Drogerieketten durchaus erfolgreich sein kann. In den USA haben sich Unternehmen wie CVS und Walgreens längst als Gesundheitszentren etabliert, die Medikamente, Tests und Impfungen unter einem Dach anbieten.
Die deutsche Gesundheitsbranche steht vor der Herausforderung, sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen. Das bestehende System, das durch strenge Regulierungen und das Fremdbesitzverbot für Apotheken geprägt ist, könnte durch die Deregulierung und den Eintritt neuer Wettbewerber wie dm aufgebrochen werden. Dies könnte nicht nur zu einer besseren Versorgung der Patienten führen, sondern auch den Innovationsdruck auf die etablierten Akteure erhöhen.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland könnte durch die Deregulierung und den Eintritt neuer Marktteilnehmer wie dm maßgeblich beeinflusst werden. Während traditionelle Akteure um ihre Marktanteile kämpfen, könnten Patienten von einem breiteren Angebot und niedrigeren Preisen profitieren. Die Politik ist gefordert, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Innovationen gefördert und gleichzeitig die Patientensicherheit gewährleistet wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drogerieketten als neue Gesundheitsanbieter: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drogerieketten als neue Gesundheitsanbieter: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drogerieketten als neue Gesundheitsanbieter: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!