FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab Oktober 2025 wird das Überweisen im Euroraum sicherer. Eine neue Regelung verpflichtet Banken, den Namen des Empfängers mit der IBAN abzugleichen, bevor eine Transaktion durchgeführt wird. Diese Maßnahme soll sowohl Kunden vor Fehlern schützen als auch Betrügern das Handwerk erschweren.

Ab dem 9. Oktober 2025 tritt eine bedeutende Neuerung im europäischen Bankwesen in Kraft: Die sogenannte Überweisungsampel. Diese Regelung verpflichtet Banken, den Namen des Empfängers mit der angegebenen IBAN abzugleichen, bevor eine Überweisung durchgeführt wird. Diese Maßnahme soll sowohl die Sicherheit der Transaktionen erhöhen als auch den Schutz der Kunden vor Betrugsfällen verbessern.
Bislang war es möglich, dass eine falsch eingegebene IBAN zu einer gültigen, aber falschen Kontonummer führte, was die Rückholung des Geldes erschwerte. Mit der neuen Empfängerprüfung, auch bekannt als Verification of Payee (VOP), wird dieses Risiko minimiert. Banken müssen nun sicherstellen, dass der Name des Empfängers mit der IBAN übereinstimmt, bevor das Geld überwiesen wird. Diese Prüfung erfolgt in Sekundenschnelle und ist für die Verbraucher kostenlos.
Die Einführung dieser Sicherheitsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Betrug im Bankensektor. Kunden, die auf gefälschte Rechnungen hereinfallen, erhalten bei der Überweisung eine Warnung, wenn die Daten nicht übereinstimmen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, die Transaktion abzubrechen und sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.
Der Bankenverband hat bereits bestätigt, dass die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung der Überweisungsampel gegeben sind. Ab Juli 2027 wird diese Regelung auf die gesamte EU ausgeweitet, wobei Island, Liechtenstein und Norwegen die Möglichkeit haben, die Regelung freiwillig zu übernehmen. Für Großbritannien und die Schweiz gilt diese Regelung nicht.
Die Überweisungsampel ist ein Beispiel dafür, wie technologische Fortschritte genutzt werden können, um die Sicherheit im Finanzsektor zu erhöhen. Sie zeigt, dass durch gezielte Maßnahmen sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit von Banktransaktionen verbessert werden können. Diese Entwicklung könnte auch als Vorbild für andere Regionen dienen, die ähnliche Herausforderungen im Bereich der Finanzsicherheit bewältigen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitsmaßnahmen für Überweisungen ab 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitsmaßnahmen für Überweisungen ab 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitsmaßnahmen für Überweisungen ab 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!