WIESBAUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vulkan Technic GmbH, ein führendes Unternehmen im Sondermaschinenbau, steht vor einer ungewissen Zukunft. Trotz der Insolvenz bleibt der Betrieb vorerst aktiv, während nach einer möglichen Rettung durch Verkauf gesucht wird.
Die Insolvenz der Vulkan Technic GmbH aus Wiesbaum markiert einen weiteren Rückschlag für die deutsche Maschinenbaubranche, die bereits stark unter der Automobilkrise leidet. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1995 über 3000 Anlagen an namhafte Kunden wie BMW, 3M und Miele geliefert hat, sieht sich nun mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und der Krise in der Automobilindustrie konfrontiert. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten laufen die Geschäfte an den Standorten Wiesbaum und Bitburg uneingeschränkt weiter. Die Löhne der rund 100 Mitarbeiter sind für die nächsten zwei Monate gesichert, während der vorläufige Insolvenzverwalter Manfred Kürsch die Möglichkeiten einer Sanierung prüft. Ein Verkauf des Unternehmens könnte eine mögliche Rettung darstellen, da es bereits Interessenten für eine Übernahme gibt. Die Insolvenz kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Vulkan Technic eigentlich auf Wachstumskurs war. Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird derzeit eine neue Montagehalle errichtet, die die Produktionsfläche verdoppeln und mittelfristig neue Arbeitsplätze schaffen soll. Diese Expansion zeigt, dass das Unternehmen trotz der aktuellen Herausforderungen an seine Zukunft glaubt. Die deutsche Maschinenbaubranche steht insgesamt vor großen Herausforderungen. Laut der Unternehmensberatung Falkensteg ist die Zahl der Großinsolvenzen von 2023 auf 2024 um etwa 30 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind Maschinenbauer, Automobilzulieferer und Metallwarenhersteller. Vulkan Technic ist nicht das einzige Unternehmen, das in diesem Jahr Insolvenz anmelden musste. Auch die TF Wickeltechnik GmbH und SK Hydroautomation sind betroffen. Die Insolvenz von Vulkan Technic wirft ein Schlaglicht auf die strukturellen Probleme der Branche. Die Abhängigkeit von der Automobilindustrie und die Auswirkungen globaler Krisen machen deutlich, wie wichtig es ist, sich breiter aufzustellen und neue Märkte zu erschließen. Für die Mitarbeiter und die Region bleibt zu hoffen, dass eine Lösung gefunden wird, die den Fortbestand des Unternehmens sichert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vulkan Technic: Insolvenz inmitten der Automobilkrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vulkan Technic: Insolvenz inmitten der Automobilkrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vulkan Technic: Insolvenz inmitten der Automobilkrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!