LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bericht hebt ein oft übersehenes Anzeichen für Diabetes hervor, das besonders bei Menschen unter 50 Jahren zunimmt.
Diabetes ist eine Erkrankung, die weltweit immer mehr Menschen betrifft, insbesondere in der Altersgruppe unter 50 Jahren. Ein oft übersehenes Anzeichen für diese Krankheit ist der Verlust von Körperbehaarung an den Beinen und Zehen. Experten warnen, dass dies ein frühes Symptom für diabetische Neuropathie sein kann, eine Komplikation, die durch Nervenschäden verursacht wird.
Der US-amerikanische Diabetes-Experte Kenneth Harless erklärt, dass Haarverlust an den unteren Extremitäten auf eine gestörte Durchblutung hinweisen kann, die durch Insulinresistenz verursacht wird. Diese führt dazu, dass Nährstoffe nicht mehr ausreichend zu den Haarfollikeln gelangen, was letztlich zu Haarverlust führt. Eine Studie aus dem Jahr 2019 unterstützt diese These und zeigt, dass Haarverlust ein zuverlässiger Indikator für Nervenschäden durch Diabetes ist.
Die Symptome von Diabetes sind vielfältig und reichen von Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen bis hin zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzkrankheiten und Schlaganfällen. In Großbritannien ist die Zahl der Diabetesfälle auf ein Rekordhoch gestiegen, insbesondere bei den unter 50-Jährigen. Zwischen 2016/17 und 2020/21 stieg die Zahl der Diagnosen bei den unter 40-Jährigen um 23 Prozent.
Die Hauptursachen für Typ-2-Diabetes sind Lebensstilfaktoren wie schlechte Ernährung, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel. Zu den weiteren Symptomen gehören vermehrter Durst und Harndrang, übermäßiger Hunger, Müdigkeit und ungewollter Gewichtsverlust. In einigen Fällen wird Prädiabetes diagnostiziert, bei dem die Blutzuckerwerte erhöht, aber noch nicht hoch genug für eine Diabetesdiagnose sind.
Die Behandlung von Typ-2-Diabetes konzentriert sich auf Lebensstiländerungen, wie eine Ernährung reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. In einigen Fällen kann auch das Medikament Metformin verschrieben werden, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Um die Adipositas-Krise in Großbritannien zu bekämpfen, dürfen Hausärzte jetzt auch Gewichtsabnahme-Medikamente verschreiben.
Ein solches Medikament ist Mounjaro, das ursprünglich als Diabetes-Medikament entwickelt wurde, aber auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen dieser Medikamente. Die britische Arzneimittelbehörde hat kürzlich 111 Todesfälle im Zusammenhang mit diesen Injektionen gemeldet, obwohl keine direkte Verbindung zu den Medikamenten nachgewiesen wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Übersehene Anzeichen für Diabetes bei unter 50-Jährigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Übersehene Anzeichen für Diabetes bei unter 50-Jährigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Übersehene Anzeichen für Diabetes bei unter 50-Jährigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!