WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die von Donald Trump unterstützte Medienplattform Truth Social hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht, um einen Krypto-ETF zu lancieren.
Die von Donald Trump unterstützte Medienplattform Truth Social hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht, um einen Krypto-ETF zu lancieren. Der sogenannte Truth Social Crypto Blue Chip ETF soll Anlegern direkten Zugang zu führenden digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cronos bieten. Diese Initiative könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Finanzmärkten weiter vorantreiben. Der ETF soll zu 70% aus Bitcoin, 15% aus Ethereum, 8% aus Solana, 5% aus Cronos und 2% aus XRP bestehen. Diese Gewichtung spiegelt die Marktkapitalisierung und das Vertrauen in diese digitalen Währungen wider. Sollte der Antrag genehmigt werden, wird der ETF an der NYSE Arca gehandelt, wobei der genaue Ticker noch nicht bekannt ist. Der ETF wird als passives Anlagevehikel fungieren und die Marktpreise der zugrunde liegenden Kryptowährungen ohne Hebelwirkung oder spekulative Handelsstrategien nachbilden. Interessanterweise wird der Fonds auch am Staking von Ethereum, Solana und Cronos teilnehmen, um zusätzliche Erträge zu generieren. Die Verwahrung der Vermögenswerte wird von der institutionellen Abteilung von Crypto.com, der Foris DAX Trust Company, übernommen. Yorkville America Digital Asset Management wird als Sponsor des ETFs fungieren und die Einhaltung der Vorschriften überwachen. CF Benchmarks Ltd. wird die US-Dollar-Bewertungen der digitalen Vermögenswerte berechnen und veröffentlichen. Der Antrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die SEC über einen vereinfachten Prozess zur Listung von Krypto-ETFs nachdenkt, was auf eine breitere institutionelle Akzeptanz hindeuten könnte. Experten wie Nate Geraci, Präsident von NovaDiusWealth, glauben jedoch, dass vor der Genehmigung neuer ETFs ein neues regulatorisches Rahmenwerk implementiert werden muss. Dies könnte bedeuten, dass die Genehmigung erst im Herbst erfolgt. Die Entwicklung von Krypto-ETFs könnte die Art und Weise, wie institutionelle Anleger in digitale Vermögenswerte investieren, grundlegend verändern. Sie bieten eine regulierte und transparente Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren, ohne die technischen Herausforderungen des direkten Kaufs und der Verwahrung zu bewältigen. Dies könnte auch die Volatilität auf den Kryptomärkten verringern, da mehr institutionelles Kapital in den Markt fließt. Die Entscheidung der SEC wird mit Spannung erwartet, da sie einen Präzedenzfall für zukünftige Krypto-ETFs schaffen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Truth Social plant Krypto-ETF mit Bitcoin und Ethereum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Truth Social plant Krypto-ETF mit Bitcoin und Ethereum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Truth Social plant Krypto-ETF mit Bitcoin und Ethereum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!