LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA hat Capricor Therapeutics schwer getroffen. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapien für seltene Krankheiten spezialisiert hat, sah sich mit einer unerwarteten Ablehnung seines Medikaments Deramiocel konfrontiert.
Die Aktien von Capricor Therapeutics erlebten einen dramatischen Einbruch, nachdem die FDA die Zulassung für ihr experimentelles Medikament Deramiocel verweigerte. Dieses Medikament sollte zur Behandlung von Kardiomyopathie bei Duchenne-Muskeldystrophie eingesetzt werden. Die FDA begründete ihre Entscheidung damit, dass die Wirksamkeit des Medikaments nicht ausreichend nachgewiesen sei und es Probleme in der Chemie-, Herstellungs- und Kontrollsektion des Antrags gebe.
Capricor Therapeutics, unter der Leitung von CEO Linda Marban, zeigte sich überrascht von der Entscheidung. Marban betonte, dass das Unternehmen den Anweisungen der FDA während des gesamten Prozesses gefolgt sei und bereits auf die angesprochenen Probleme reagiert habe. Dennoch seien diese Änderungen von der FDA nicht überprüft worden.
Die Ablehnung kam für viele an der Wall Street unerwartet, insbesondere da die FDA zuvor eine Vorlizenzinspektion der Produktionsstätte in San Diego erfolgreich abgeschlossen hatte. Analysten wie Jason McCarthy von Maxim Group hatten lediglich kleinere Beobachtungen bezüglich der Qualitätssysteme und Dokumentation festgestellt, die jedoch keine wesentlichen Auswirkungen auf die aktuellen GMP-Standards haben sollten.
Capricor Therapeutics plant, die Daten aus ihrer laufenden Studie Hope-3 im dritten Quartal zu präsentieren, um die Fragen der FDA zu klären. Diese Studie könnte entscheidend sein, um die langfristige Stabilisierung der Herzfunktion und die Erhaltung der Skelettmuskelkraft zu belegen, was die Chancen auf eine zukünftige Zulassung erhöhen könnte.
Oppenheimer-Analyst Leland Gershell hatte bereits in einem früheren Bericht auf ein mögliches Ablehnungsszenario hingewiesen, bleibt jedoch optimistisch, dass Deramiocel letztendlich zugelassen wird und ein Umsatzpotenzial von über einer Milliarde US-Dollar erreichen könnte.
Die Entscheidung der FDA wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung neuer Therapien gegenübersehen. Trotz der Rückschläge bleibt Capricor entschlossen, die Wirksamkeit und Sicherheit von Deramiocel weiter zu erforschen und die regulatorischen Hürden zu überwinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FDA-Entscheidung erschüttert Capricor Therapeutics: Unerwartete Ablehnung von Deramiocel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FDA-Entscheidung erschüttert Capricor Therapeutics: Unerwartete Ablehnung von Deramiocel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FDA-Entscheidung erschüttert Capricor Therapeutics: Unerwartete Ablehnung von Deramiocel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!