LONDON (IT BOLTWISE) – Während einige Sektoren der europäischen Startup-Landschaft weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert sind, erleben andere einen bemerkenswerten Aufschwung. Insbesondere der Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Verteidigungstechnologie zieht erhebliche Investitionen an.
Im Jahr 2025 zeigt sich die europäische Startup-Szene zweigeteilt. Während die Gesamtinvestitionen im Vergleich zum Vorjahr um 11,5% zurückgingen, gibt es in bestimmten Sektoren einen regelrechten Boom. Besonders die Künstliche Intelligenz und die Verteidigungstechnologie ziehen das Interesse der Investoren auf sich. Laut Branchenberichten stiegen die Investitionen in KI-native Startups in Europa im ersten Halbjahr 2025 um beeindruckende 61% im Vergleich zum Vorjahr.
Ein herausragendes Beispiel ist das deutsche KI-Verteidigungsunternehmen Helsing, das eine Finanzierungsrunde von 600 Millionen Euro abschloss. Auch die Drohnenhersteller Quantum Systems und Tekever erreichten durch ihre jüngsten Finanzierungsrunden den Status von Einhörnern. Diese Entwicklungen erinnern an die Hochzeiten des Jahres 2021, als Investitionen in Rekordzeit abgeschlossen wurden.
Jan Miczaika, Partner bei HV Capital, betont, dass die erwartete Rückkehr zum Wachstum in diesem Jahr aufgrund makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheiten nicht eingetreten ist. Dennoch gibt es in den heiß begehrten Sektoren wie KI und Verteidigung einen regelrechten Wettlauf um die besten Deals. Startups, die Künstliche Intelligenz effektiv nutzen, sind besonders gefragt.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Die M&A-Aktivitäten sind weitgehend zum Stillstand gekommen, und Börsengänge sind für die meisten Startups weiterhin keine Option. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Fundraising-Aktivitäten der VCs. Laut einem Bloomberg-Bericht, der PitchBook-Daten verwendet, ist das europäische VC-Fundraising im Jahr 2025 auf dem Weg, das niedrigste Niveau des Jahrzehnts zu erreichen.
Uli Grabenwarter vom Europäischen Investitionsfonds bestätigt, dass die Situation für europäische General Partner schwierig ist. In einem Marktumfeld, in dem die besten Fonds ohne öffentliche Gelder auskommen könnten, wäre der Druck geringer. Doch derzeit klopft nahezu jedes Projekt an ihre Tür.
Die Zukunft bleibt ungewiss, doch die Nachfrage nach innovativen Lösungen in den Bereichen KI und Verteidigung könnte weiterhin für Bewegung sorgen. VCs sind gefordert, ihre Strategien anzupassen und neue Wege zu finden, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Startups im KI- und Verteidigungssektor erleben Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Startups im KI- und Verteidigungssektor erleben Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Startups im KI- und Verteidigungssektor erleben Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!