LONDON (IT BOLTWISE) – Der Spirituosenhersteller Berentzen sieht sich gezwungen, seine Jahresprognose aufgrund einer anhaltend schwachen Konsumstimmung zu revidieren. Trotz der Herausforderungen im alkoholischen Segment gibt es Lichtblicke im Bereich der alkoholfreien Getränke.
Der traditionsreiche Spirituosenhersteller Berentzen hat seine Jahresprognose nach unten korrigiert, nachdem das erste Halbjahr enttäuschende Ergebnisse in Bezug auf Umsatz und Gewinn brachte. Ursprünglich hatte das Unternehmen gehofft, dass sich die Konsumstimmung im Jahr 2025 verbessern würde, doch der negative Trend im Markt für alkoholische Getränke hat sich weiter verschärft. Nun erwartet Berentzen für das Gesamtjahr einen Umsatz von 172 bis 178 Millionen Euro, was hinter den ursprünglich prognostizierten 180 bis 190 Millionen Euro liegt.
Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern wird ebenfalls niedriger ausfallen als erwartet. Statt der angestrebten 10 bis 12 Millionen Euro rechnet das Unternehmen nun mit einem Ergebnis von 8,0 bis 9,5 Millionen Euro. Im Vergleich zu den 10,6 Millionen Euro des Vorjahres ist dies eine spürbare Abschwächung. Im ersten Halbjahr verzeichnete Berentzen einen Umsatzrückgang von fast 10 Prozent auf 79,9 Millionen Euro, während das Betriebsergebnis um mehr als ein Drittel auf 3,2 Millionen Euro einbrach.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es positive Entwicklungen im alkoholfreien Segment. Besonders hervorzuheben ist die Marke Mio Mio, die einen Umsatzanstieg von 13,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Diese Entwicklung zeigt, dass Berentzen in der Lage ist, sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten und neue Wachstumschancen zu nutzen.
Die Berentzen-Gruppe profitiert neben ihrer Hauptmarke auch von anderen Spirituosen wie Doornkaat und Bommerlunder sowie von alkoholfreien Getränken wie Mio Mio Mate und der in Lizenz vertriebenen Marke Sinalco. Diese Diversifikation könnte sich als entscheidend erweisen, um die Auswirkungen der schwachen Konsumstimmung im alkoholischen Bereich abzufedern.
Experten sehen in der Anpassung der Prognose eine notwendige Maßnahme, um den aktuellen Marktbedingungen Rechnung zu tragen. Die Herausforderungen im Konsumgütermarkt sind nicht auf Berentzen beschränkt, sondern betreffen die gesamte Branche. Dennoch bleibt die Frage, wie sich das Unternehmen langfristig positionieren wird, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.
Die Zukunftsaussichten für Berentzen hängen stark davon ab, wie sich die Konsumstimmung entwickelt und ob das Unternehmen seine Strategie im alkoholfreien Segment weiter ausbauen kann. Die Erfolge von Mio Mio und anderen Marken könnten als Grundlage für weiteres Wachstum dienen, während das Unternehmen gleichzeitig seine Position im alkoholischen Segment stärken muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Berentzen passt Prognose an: Schwache Konsumstimmung belastet Jahreserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berentzen passt Prognose an: Schwache Konsumstimmung belastet Jahreserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Berentzen passt Prognose an: Schwache Konsumstimmung belastet Jahreserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!