LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spot Ether ETFs setzen ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und ziehen weiterhin signifikante Investitionen an.
Die Spot Ether ETFs haben am Dienstag erneut ein starkes Wachstum verzeichnet, indem sie einen Nettozufluss von 533,87 Millionen US-Dollar verbuchten. Diese Entwicklung markiert den 13. Tag in Folge, an dem diese Fonds Zuflüsse verzeichnen, was die Gesamtzuflüsse auf über 4 Milliarden US-Dollar erhöht. Der iShares Ethereum Trust von BlackRock führte die Liste mit einem täglichen Nettozufluss von 426,22 Millionen US-Dollar an und hält nun über 10 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten. Dies macht ihn zum größten Akteur auf dem Ether ETF-Markt.
Fidelitys FETH folgte mit Zuflüssen von 35 Millionen US-Dollar. Laut Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research, wird das Interesse an Spot Ether ETFs durch die sinkende Dominanz von Bitcoin und das wachsende institutionelle Interesse an Ethereum befeuert. Liu prognostiziert, dass dieser Trend anhalten wird, solange die Liquidität zunimmt und die makroökonomischen Bedingungen stabil bleiben.
Seit Beginn der Zuflussserie am 2. Juli haben die kumulierten Nettozuflüsse aller Ether ETFs die Marke von 8,32 Milliarden US-Dollar überschritten, was einem Anstieg von 4,25 Milliarden US-Dollar entspricht. Die insgesamt in diesen Produkten gebundenen Nettovermögenswerte belaufen sich auf 19,85 Milliarden US-Dollar, was 4,44 % der Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht.
Der Markt für Spot Ether ETFs hat am 16. Juli einen Rekord aufgestellt, als die täglichen Zuflüsse 726,74 Millionen US-Dollar erreichten, der höchste Wert seit ihrer Einführung. Am 17. Juli folgten weitere 602,02 Millionen US-Dollar, was den zweitgrößten Zufluss darstellt.
Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, bemerkte, dass Investoren in ETPs weiterhin deutlich untergewichtet in Ethereum im Vergleich zu Bitcoin sind. Obwohl die Marktkapitalisierung von Ethereum etwa 19 % der von Bitcoin ausmacht, haben Ethereum ETPs weniger als 12 % der Vermögenswerte von Bitcoin ETPs angehäuft.
Hougan schätzt, dass die Nachfrage nach Ethereum, sowohl durch börsengehandelte Produkte als auch durch Unternehmen, die ETH in ihre Bilanzen aufnehmen, im nächsten Jahr 20 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Dies entspricht etwa 5,33 Millionen ETH zu den aktuellen Preisen. Im Vergleich dazu wird erwartet, dass das Ethereum-Netzwerk in diesem Zeitraum nur 0,8 Millionen ETH ausgibt, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage das Angebot um das Siebenfache übersteigen könnte.
In einem Beitrag auf X enthüllte Lookonchain, dass fünf neue Wallets heute insgesamt 76.987 ETH im Wert von 285 Millionen US-Dollar von Kraken abgehoben haben, was auf einen Trend der Akkumulation und eine Verknappung des Angebots auf den Börsen hindeutet.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Spot Bitcoin ETFs am Dienstag einen Nettoabfluss von 67,93 Millionen US-Dollar. Die größten Abhebungen kamen von Bitwises BITB und Arks ARKB, die tägliche Nettoabflüsse von 42,27 Millionen US-Dollar bzw. 33,18 Millionen US-Dollar verzeichneten. Grayscales GBTC war das einzige Produkt im Plus und verzeichnete einen bescheidenen Zufluss von 7,51 Millionen US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spot Ether ETFs verzeichnen beeindruckende Zuflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spot Ether ETFs verzeichnen beeindruckende Zuflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spot Ether ETFs verzeichnen beeindruckende Zuflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!