LONDON (IT BOLTWISE) – In der ersten Hälfte des Jahres 2025 zeigt sich ein klarer Trend: Europäische Investoren und Gründer konzentrieren sich zunehmend auf zweckorientierte Technologien. Trotz eines Rückgangs der Gesamtinvestitionen um 11,5 % auf 23,8 Milliarden Euro, verzeichneten Sektoren wie Verteidigungstechnologie, Arzneimittelentdeckung und Energiespeicherung die größten Finanzierungsrunden.
Europäische Investoren und Gründer legen zunehmend Wert auf zweckorientierte Technologien, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. Dies zeigt sich in den jüngsten Investitionstrends, die trotz eines allgemeinen Rückgangs der Investitionen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 bemerkenswerte Finanzierungsrunden in Bereichen wie Verteidigungstechnologie, Arzneimittelentdeckung und Energiespeicherung verzeichnen. Diese Sektoren sind geprägt von hohen Eintrittsbarrieren und einem großen Einfluss auf die Gesellschaft.
Laura McGinnis, Principal bei Balderton Capital, betont, dass Europa in diesen hochkomplexen und wirkungsvollen Sektoren wie Verteidigung, Biotechnologie und Quantencomputing leise die Führung übernimmt. Diese Entwicklung wird durch geopolitische Spannungen und eine Kapitalrotation begünstigt, die Investitionen in sicherheitsrelevante Technologien fördert.
Ein bemerkenswertes Beispiel für diesen Trend ist die Unterstützung europäischer Gründer durch erfolgreiche Unternehmer wie Daniel Ek, Gründer von Spotify. Sein Investmentfonds Prima Materia hat in zwei der sieben größten Finanzierungsrunden des Halbjahres investiert, darunter Neko Health, das 250 Millionen Euro zur Erweiterung seines Netzwerks diagnostischer Kliniken aufbrachte, und Helsing, ein Münchner Verteidigungstechnologieunternehmen, das 600 Millionen Euro zur Entwicklung von Drohnen erhielt.
Die Dringlichkeit, auf die russische Aggression nach der Invasion der Ukraine 2022 zu reagieren, hat zu einem Investitionsschub in Verteidigungstechnologien geführt. Zwei der acht neuen Tech-Einhörner im ersten Halbjahr 2025 sind ebenfalls Drohnenunternehmen: das portugiesisch-britische Tekever und das deutsche Quantum Systems.
Ein weiterer prominenter europäischer Unternehmer, der die nächste Generation von Startups unterstützt, ist Sir Demis Hassabis, Mitbegründer von Google DeepMind. Sein Unternehmen Isomorphic Labs, das KI-Technologie zur Arzneimittelentdeckung einsetzt, sicherte sich die zweitgrößte Finanzierungsrunde des Halbjahres mit 556 Millionen Euro.
Im Gegensatz dazu erlebte der Bereich der Klimatechnologie einen Rückgang der Investitionen um 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch gab es auch hier bemerkenswerte Investitionen, wie die 130 Millionen Euro, die Proxima Fusion, ein Münchner Unternehmen für Kernfusion, aufbrachte.
Ein weiteres auffälliges Merkmal des Investitionsklimas im ersten Halbjahr 2025 ist die starke Anziehungskraft von agentischen KI-Startups. Die Anzahl der Deals stieg um 226 %, wobei 130 Startups insgesamt 1,7 Milliarden Euro erhielten. Viele dieser Unternehmen automatisieren spezifische Geschäftsprozesse in Branchen wie Buchhaltung, Recht und Gesundheitswesen.
Diese Dynamik setzt sich auch in der zweiten Jahreshälfte fort, wie das Beispiel von Lovable zeigt, einem aufstrebenden Startup aus Stockholm, das kürzlich 200 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1,8 Milliarden Dollar aufbrachte. Das Unternehmen, das sich auf Vibe-Coding spezialisiert hat, verzeichnet ein rasantes Wachstum und hat bereits 2,3 Millionen Nutzer.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Investoren setzen auf zweckorientierte Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Investoren setzen auf zweckorientierte Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Investoren setzen auf zweckorientierte Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!