SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat einen bedeutenden Schritt in der KI-Forschung unternommen, indem es Shengjia Zhao, einen ehemaligen OpenAI-Forscher, als Chefwissenschaftler für das neue Meta Superintelligence Labs (MSL) ernannt hat. Diese Entscheidung unterstreicht Metas Ambitionen, in der Entwicklung von KI-Modellen der nächsten Generation führend zu sein.
Meta hat Shengjia Zhao, einen renommierten Forscher im Bereich der Künstlichen Intelligenz, als Chefwissenschaftler für das neu gegründete Meta Superintelligence Labs (MSL) ernannt. Zhao, der zuvor bei OpenAI an bedeutenden Projekten wie ChatGPT und GPT-4 beteiligt war, wird die Forschungsagenda des Labors leiten. Diese Ernennung ist Teil von Metas Strategie, seine Position im Bereich der KI-Entwicklung zu stärken.
Unter der Leitung von Alexandr Wang, dem ehemaligen CEO von Scale AI, wird MSL sich auf die Entwicklung von KI-Modellen konzentrieren, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Wang, der keine Forschungserfahrung hat, wurde als unkonventionelle Wahl für die Leitung eines KI-Labors angesehen. Die Ergänzung durch Zhao, der für seine Arbeit an fortschrittlichen KI-Modellen bekannt ist, vervollständigt das Führungsteam.
Meta hat in den letzten Monaten mehrere hochrangige Forscher von OpenAI, Google DeepMind und anderen führenden Unternehmen eingestellt, um das Team von MSL zu verstärken. Diese Rekrutierungsbemühungen unterstreichen Metas Engagement, in der KI-Forschung eine führende Rolle zu übernehmen. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat persönlich Forscher kontaktiert und ihnen attraktive Angebote gemacht, um sie für das Unternehmen zu gewinnen.
Ein zentrales Element von Zhaos Arbeit bei OpenAI war die Entwicklung eines neuen Skalierungsparadigmas, das die Grundlage für fortschrittliche KI-Modelle bildet. Diese Expertise wird entscheidend sein, um Metas Ziel zu erreichen, konkurrenzfähige KI-Modelle zu entwickeln, die mit den besten der Branche mithalten können. Zhao wird eng mit dem bestehenden Forschungsteam von Meta zusammenarbeiten, um diese Vision zu verwirklichen.
Meta investiert auch erheblich in die Infrastruktur, um die massiven Trainingsläufe zu unterstützen, die für die Entwicklung von KI-Modellen erforderlich sind. Bis 2026 sollen Zhao und sein Team Zugang zu Metas ein Gigawatt starkem Cloud-Computing-Cluster Prometheus haben, der in Ohio angesiedelt ist. Diese Infrastruktur wird es Meta ermöglichen, KI-Modelle in einem bisher unerreichten Maßstab zu trainieren.
Mit der Ernennung von Zhao hat Meta nun zwei führende KI-Wissenschaftler: Shengjia Zhao und Yann LeCun, der das Fundamental AI Research (FAIR) Lab leitet. Während FAIR sich auf langfristige Forschungsprojekte konzentriert, wird MSL darauf abzielen, kurzfristige Durchbrüche in der KI-Entwicklung zu erzielen. Wie diese beiden Einheiten zusammenarbeiten werden, bleibt abzuwarten, aber die Kombination ihrer Stärken könnte Meta einen erheblichen Vorteil im Wettbewerb mit Unternehmen wie OpenAI und Google verschaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta verstärkt KI-Forschung mit Shengjia Zhao als Chefwissenschaftler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta verstärkt KI-Forschung mit Shengjia Zhao als Chefwissenschaftler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta verstärkt KI-Forschung mit Shengjia Zhao als Chefwissenschaftler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!