MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat erneut zugeschlagen und vier prominente KI-Forscher von OpenAI abgeworben, um seine Ambitionen im Bereich der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) weiter voranzutreiben.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat seine Bemühungen zur Entwicklung einer künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) intensiviert. In einem bemerkenswerten Schritt hat Meta vier führende Forscher von OpenAI abgeworben, um seine Abteilung für Superintelligenz zu stärken. Diese Abteilung ist bereits mit bekannten Persönlichkeiten wie Daniel Gross und Nat Friedman besetzt, die an der Verwirklichung von AGI arbeiten.
Die neuen Teammitglieder, Jiahui Yu, Shuchao Bi, Shengjia Zhao und Hongyu Ren, haben ihre Arbeit bei OpenAI aufgegeben, um sich Meta anzuschließen. Jiahui Yu, der zuvor das Perception-Team bei OpenAI leitete, bringt wertvolle Erfahrung in der Entwicklung von KI-Modellen mit. Diese strategische Personalentscheidung zeigt Metas Entschlossenheit, im Rennen um die Entwicklung von AGI eine führende Rolle zu übernehmen.
AGI, oder künstliche allgemeine Intelligenz, ist ein Konzept, das über die Fähigkeiten heutiger KI-Modelle hinausgeht. Während aktuelle Modelle auf spezifische Aufgaben beschränkt sind, soll AGI menschenähnliche kognitive Fähigkeiten in allen Bereichen besitzen. Dies würde es ermöglichen, komplexe Probleme zu lösen und in vielen Bereichen dem Menschen überlegen zu sein.
Die Abwerbung von KI-Talenten ist in der Branche keine Seltenheit. Bereits vor wenigen Tagen wurde berichtet, dass Meta Trapit Bansal, eine Schlüsselfigur für KI-Reasoning-Modelle bei OpenAI, für sich gewinnen konnte. Bansal war maßgeblich an der Entwicklung des ersten Reasoning-Modells o1 beteiligt, was Metas Engagement in diesem Bereich weiter unterstreicht.
Meta hat Berichten zufolge hohe Summen in die Anwerbung von KI-Forschern investiert. Obwohl das Unternehmen die kolportierte Summe von 100 Millionen US-Dollar als Einstellungsboni dementiert, gibt es zu, mit hohen Gehältern zu locken. Diese Investitionen sind Teil eines größeren Plans, hunderte Milliarden Dollar in die Entwicklung von AGI zu stecken. Im Gegensatz zu OpenAI kann Meta auf finanzielle Mittel aus seinem operativen Geschäft zurückgreifen, was ihm einen strategischen Vorteil verschafft.
Die Konkurrenz zwischen Meta und OpenAI spiegelt die Dynamik in der KI-Branche wider, in der Unternehmen um die besten Talente und Technologien wetteifern. Während OpenAI derzeit mit seinen Modellen die Nase vorn hat, setzt Meta auf seine finanziellen Ressourcen und strategischen Übernahmen, um aufzuholen. Die Verzögerung bei der Veröffentlichung von Metas Llama-4-Spitzenmodell Behemoth zeigt jedoch, dass der Weg zur AGI mit Herausforderungen gepflastert ist.
Die Zukunft der KI-Entwicklung bleibt spannend, da Unternehmen wie Meta und OpenAI weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren. Die Fortschritte in Richtung AGI könnten nicht nur die Technologiebranche, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes transformieren. Die Frage, wer als Erster eine funktionierende AGI entwickelt, bleibt offen, aber der Wettbewerb wird zweifellos Innovationen und Fortschritte in der KI-Forschung vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Düsseldorf
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Berlin

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta verstärkt KI-Team mit ehemaligen OpenAI-Forschern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta verstärkt KI-Team mit ehemaligen OpenAI-Forschern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta verstärkt KI-Team mit ehemaligen OpenAI-Forschern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!