LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit Copilot Appearance ein neues Experiment gestartet, das darauf abzielt, seinen KI-Assistenten visuell zum Leben zu erwecken. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir mit Künstlicher Intelligenz interagieren, grundlegend verändern.
Microsoft hat kürzlich ein spannendes Experiment namens Copilot Appearance vorgestellt, das darauf abzielt, seinen KI-Assistenten visuell zum Leben zu erwecken. Diese neue Funktion, die derzeit als frühe Vorschau in den Copilot Labs verfügbar ist, fügt den Sprachinteraktionen von Copilot in Echtzeit Gesichtsausdrücke und nonverbale Signale hinzu. Ziel ist es, die Gespräche mit Microsofts KI natürlicher, menschlicher und animierter zu gestalten.
Copilot Appearance ist ein webbasiertes Experiment, das den KI-Assistenten mit Echtzeit-Ausdrücken animiert. Es lächelt, nickt und zeigt sich im Allgemeinen ausdrucksstark, während es mit dem Benutzer spricht. Mustafa Suleyman, Microsofts KI-CEO, beschreibt Copilot Appearance als digitalen Begleiter, der mit der Zeit altert. Er erklärte in einem Interview, dass Copilot seinen eigenen “Raum” haben wird, in dem es lebt und möglicherweise eine Art “digitale Patina” entwickelt.
Derzeit kann Copilot Appearance lächeln, nicken und sogar eine Augenbraue heben, während es die bekannte Stimme verwendet. Es handelt sich um ein reines Web-Experiment, da Microsoft noch keine Pläne für eine Integration in Windows oder mobile Geräte angekündigt hat. Die Funktion ist derzeit nur für eine ausgewählte Gruppe von Verbrauchern in den USA, Großbritannien und Kanada verfügbar, die über Copilot Labs eingeladen wurden.
Copilot Labs ist Microsofts experimentelles Programm, das einer ausgewählten Gruppe von Copilot-Abonnenten die Möglichkeit bietet, frühe generative KI-Funktionen und -Tools zu testen, bevor sie allgemein oder öffentlich freigegeben werden. Der Zugang zu Labs ist nicht garantiert; man benötigt einen Copilot Pro-Plan, um für Beta-Vorschauen wie Copilot Appearance in Frage zu kommen.
Um Copilot Appearance zu aktivieren, müssen Benutzer die Webversion von Copilot aufrufen, in den Sprachmodus wechseln und die Einstellung für das Erscheinungsbild aktivieren. Wenn Sie die Funktion nicht mehr nutzen möchten, können Sie sie jederzeit in den Spracheinstellungen deaktivieren.
Microsoft sammelt derzeit Feedback über seine Discord-Community, um die Funktion zu verfeinern und möglicherweise basierend auf der Benutzerreaktion breiter auszurollen. Wenn Sie Teil der Vorschau sind, könnten Ihre Fehlerberichte und Ideen direkt die nächste Version von Copilot Appearance beeinflussen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Copilot Appearance: Ein neuer Schritt zur menschlichen KI-Interaktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Copilot Appearance: Ein neuer Schritt zur menschlichen KI-Interaktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Copilot Appearance: Ein neuer Schritt zur menschlichen KI-Interaktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!