LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Alzheimer-Forschung haben die Biopharma-Branche dazu veranlasst, verstärkt auf ganzheitliche Behandlungsansätze zu setzen. Mit den Zulassungen der ersten krankheitsmodifizierenden Therapien, Leqembi von Biogen und Eisai sowie Kisunla von Eli Lilly, hat sich ein neuer Schwung in der Behandlung dieser komplexen Krankheit entwickelt.
Die Alzheimer-Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Zulassung der ersten krankheitsmodifizierenden Therapien. Diese Entwicklungen haben die Biopharma-Branche dazu veranlasst, verstärkt auf ganzheitliche Behandlungsansätze zu setzen. Die Zulassungen von Leqembi von Biogen und Eisai sowie Kisunla von Eli Lilly haben einen neuen Schwung in der Behandlung dieser komplexen Krankheit gebracht.
Obwohl diese Medikamente einen wichtigen Schritt darstellen, sind ihre Einschränkungen offensichtlich. Sie sind nur für Patienten mit milden bis moderaten Formen der Alzheimer-Krankheit zugelassen und haben mit Bedenken hinsichtlich amyloidbedingter Bildgebungsanomalien zu kämpfen. Dies hat dazu geführt, dass viele Patienten, die sich in fortgeschritteneren Stadien der Krankheit befinden, weiterhin auf neue therapeutische Ansätze angewiesen sind.
Die kognitiven und stimmungsmäßigen Herausforderungen, die mit Alzheimer einhergehen, sind oft der Grund für die Aufnahme von Patienten in Langzeitpflegeeinrichtungen. Catherine Owen Adams, CEO von Acadia Pharmaceuticals, betont die Notwendigkeit, diese Symptome zu lindern, um die Pflege zu Hause zu erleichtern. Psychosen und Agitation sind besonders belastend für die Familien und erschweren die häusliche Pflege erheblich.
Unternehmen wie Acadia, Bristol Myers Squibb, Otsuka Pharmaceutical und Lundbeck arbeiten an neuen Ansätzen, um die kognitiven und stimmungsmäßigen Beeinträchtigungen bei Alzheimer zu bekämpfen. Diese Unternehmen betonen die Notwendigkeit eines “Versorgungskontinuums” für Alzheimer-Patienten, das sowohl Moleküle umfasst, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können, als auch Therapien, die die Erfahrung der Patienten verbessern.
Ein vielversprechender Ansatz ist die Entwicklung von Medikamenten, die auf die psychotischen Symptome der Krankheit abzielen. Bristol Myers Squibb testet derzeit Cobenfy, ein Medikament, das ursprünglich als Schizophrenie-Behandlung entwickelt wurde, nun aber auch bei Alzheimer-Patienten mit psychotischen Symptomen eingesetzt werden soll. Die Ergebnisse der Phase-III-Studie werden mit Spannung erwartet.
Auch Acadia Pharmaceuticals verfolgt mit ACP-204 einen innovativen Ansatz. Dieses Medikament wird in einer Phase-II-Studie zur Behandlung von Alzheimer-Psychosen getestet. Es handelt sich um ein Nachfolgemolekül zu Nuplazid, das 2016 zur Behandlung von Halluzinationen und Wahnvorstellungen bei Parkinson zugelassen wurde.
Die Entwicklung krankheitsmodifizierender Medikamente schreitet ebenfalls voran, wenn auch langsamer als erhofft. Bristol Myers Squibb arbeitet an einem Tau-Programm, das auf die neurofibrillären Tangle-Pathologien abzielt, die neben Amyloid-Beta als Hauptursache der Alzheimer-Krankheit gelten. Diese Ansätze könnten eine neue Perspektive für die Behandlung der Krankheit bieten, ohne die Risiken, die mit Amyloid-Therapien verbunden sind.
Die Biopharma-Branche steht an einem spannenden Wendepunkt. Die Kombination aus symptomatischen und krankheitsmodifizierenden Therapien könnte in naher Zukunft zu einer Transformation der Alzheimer-Behandlung führen. Experten sind optimistisch, dass diese Ansätze das Potenzial haben, das Leben von Millionen von Patienten weltweit zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Biopharma setzt auf ganzheitliche Alzheimer-Behandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Biopharma setzt auf ganzheitliche Alzheimer-Behandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Biopharma setzt auf ganzheitliche Alzheimer-Behandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!