LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat mit dem N1X einen neuen SoC vorgestellt, der den Markt für PC-Prozessoren aufmischen könnte. Mit 20 ARM-Kernen und einer integrierten GPU, die auf der Blackwell-Architektur basiert, zielt NVIDIA darauf ab, sich gegen Apple und AMD zu behaupten.
NVIDIA hat mit der Ankündigung des N1X-SoC einen bedeutenden Schritt in den Markt für PC-Prozessoren gemacht. Dieser neue Chip, der mit 20 ARM-Kernen und einer integrierten GPU mit 48 Blackwell-SMs ausgestattet ist, könnte die Konkurrenz von Apple und AMD herausfordern. Die integrierte GPU erreicht das Leistungsniveau einer RTX 5070, was für einen SoC bemerkenswert ist.
Der N1X wurde kürzlich in einem Geekbench-Leak entdeckt, der einige beeindruckende Spezifikationen enthüllte. Mit 46.361 Punkten im OpenCL-Test zeigt der Chip, dass er nicht nur für mobile Geräte, sondern auch für Ultrabooks und möglicherweise sogar für Desktop-PCs geeignet ist. Diese Leistung könnte insbesondere Apples M3 Pro/Max und AMDs Ryzen „Strix Halo“ unter Druck setzen.
Ein interessantes Merkmal des N1X ist sein asymmetrisches Design, das auf der Arm DynamIQ-Architektur basiert. Diese Struktur, die sowohl Performance- als auch Effizienzkerne umfasst, ist bereits von Apple, Qualcomm und MediaTek bekannt. NVIDIA plant, mit diesem Ansatz auch im Windows-11-Ökosystem Fuß zu fassen, das zunehmend auf KI und NPU-Funktionen setzt.
Die Blackwell-Architektur der integrierten GPU ist ein weiterer entscheidender Faktor. Mit 48 SMs, die der Desktop-Variante der GeForce RTX 5070 entsprechen, könnte der N1X die schnellste integrierte GPU auf dem Markt bieten, vorausgesetzt, die thermischen und energetischen Bedingungen sind optimal. Diese GPU-Dichte stellt eine ernsthafte Herausforderung für die bisherigen Marktführer dar.
Der strategische Kontext ist klar: NVIDIA will nicht nur im Bereich der KI, sondern auch im CPU-Desktop-Markt eine bedeutende Rolle spielen. Während Apple mit seinen M1-M3-Chips gezeigt hat, dass ARM am Desktop funktioniert, und Microsoft eigene NPU-basierte Plattformen fördert, sieht NVIDIA eine Chance, sich mit dem N1X zu etablieren.
Der N1X ist mehr als nur ein Experiment. Er könnte als ernstzunehmendes Gegengewicht zu Apple Silicon und AMDs Ryzen AI fungieren. NVIDIA plant, die Blackwell-GPU in einen vielseitigen Chip zu integrieren, um das Ökosystem langfristig zu beeinflussen. Der Erfolg des N1X hängt jedoch von der Effizienz, Skalierbarkeit und der Unterstützung durch OEM-Partner ab.
Die Frage bleibt, wie teuer der N1X sein wird und ob Microsoft NVIDIA auf die Copilot+-Plattform lässt. Qualcomm könnte als Türsteher in der VIP-Zone agieren, aber NVIDIA ist entschlossen, sich einen Platz zu sichern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA N1X: Ein neuer Herausforderer im ARM-SoC-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA N1X: Ein neuer Herausforderer im ARM-SoC-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA N1X: Ein neuer Herausforderer im ARM-SoC-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!