SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Autonome Fahrzeuge gelten seit Jahren als die Zukunft der Mobilität, doch die Realität ihrer Umsetzung ist komplexer als oft angenommen. Auf der TechCrunch Disrupt 2025, die vom 27. bis 29. Oktober im Moscone West in San Francisco stattfindet, wird Tekedra Mawakana, Co-CEO von Waymo, auf der Disrupt-Bühne über den aktuellen Stand der autonomen Fahrzeuge und die Zukunft der Branche sprechen.
Autonome Fahrzeuge sind seit langem ein heiß diskutiertes Thema, das oft mit übertriebenen Versprechungen und Schlagzeilen über Unfälle in Verbindung gebracht wird. Doch die Realität, wie man selbstfahrende Autos auf die Straßen bringt, ist weitaus komplexer. Tekedra Mawakana, Co-CEO von Waymo, wird auf der TechCrunch Disrupt 2025 Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte bei der Skalierung autonomer Fahrzeuge geben. Dabei wird sie Themen wie Fahrersicherheit, öffentliches Vertrauen sowie die Feinheiten der Regulierung und des Betriebs beleuchten.
Die Diskussion wird sich nicht auf vage Zeitpläne oder beeindruckende Demos beschränken. Stattdessen wird es darum gehen, was tatsächlich funktioniert, wo noch Handlungsbedarf besteht und was es bedeutet, wirklich autonome Fahrzeuge in großem Maßstab zum Leben zu erwecken. Diese Einblicke sind nicht nur für Gründer und Investoren von Interesse, sondern auch für alle, die neugierig auf die Zukunft der Mobilität sind.
Tekedra Mawakana bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Gestaltung globaler Strategien für einige der größten Technologieunternehmen der Welt mit. Als Co-CEO von Waymo leitet sie die langfristige Mission des Unternehmens, den Waymo Driver der breiten Masse zugänglich zu machen und die nächste Generation autonomer Innovationen anzuführen. Neben ihrer Rolle bei Waymo ist sie auch im Vorstand von Intuit tätig, berät Boom Technology und unterstützt verschiedene soziale Projekte als Investorin und LP bei Operator Collective.
Waymos Geschichte ist ein zentraler Bestandteil der Zukunft der Mobilität, und diese Session bietet einen seltenen Einblick in die Reise hinter den Schlagzeilen. Auf der TechCrunch Disrupt 2025 versammeln sich über 10.000 Startup- und VC-Führungskräfte, um die Zukunft zu gestalten. Interessierte sollten sich schnell registrieren, um von bis zu 675 US-Dollar Ticketersparnis zu profitieren, bevor die Preise steigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Engineer KI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Wahrheit über autonome Fahrzeuge: Einblicke von Waymos Tekedra Mawakana" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Wahrheit über autonome Fahrzeuge: Einblicke von Waymos Tekedra Mawakana" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Wahrheit über autonome Fahrzeuge: Einblicke von Waymos Tekedra Mawakana« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!