LÜBECK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verwaltung großer Bildbestände stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Die KI-Software Excire bietet hier eine innovative Lösung, die nicht nur Zeit spart, sondern auch die Effizienz in der Bildverwaltung erheblich steigert.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildverwaltung eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die mit großen Datenmengen arbeiten. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Software Excire der Pattern Recognition Company aus Lübeck. Diese Software ermöglicht es, umfangreiche Bildbestände effizient zu organisieren und zu durchsuchen, was insbesondere für Unternehmen wie die Metallwerke Renner von großem Vorteil ist.
Metallwerke Renner, ein Unternehmen spezialisiert auf die Herstellung von Abfall- und Entsorgungsbehältern, nutzt die Excire-Foto-Office-Edition, um ihre digitalen Datenbestände zu verwalten. Die Software analysiert Bilder automatisiert auf bestimmte Schlagworte und Inhalte, was den Arbeitsablauf erheblich optimiert. Dank der On-Premise-Lösung werden alle Daten lokal verarbeitet, wodurch die Datensicherheit gewährleistet ist.
Die Herausforderung, die Excire löst, liegt in der effizienten Verwaltung und Analyse großer Bildmengen. Vor der Einführung der Software war der Zugriff auf spezifische Bilder zeitaufwändig und ineffektiv. Die KI-basierte Lösung bietet eine leistungsstarke Stichwortvergabe und eine intuitive Benutzeroberfläche, die es den Mitarbeitern ermöglicht, schnell und gezielt auf Bildmaterial zuzugreifen.
Die Excire-Software hat sich nicht nur in der Industrie, sondern auch in der professionellen Fotografie bewährt. Sie bietet Funktionen wie die automatische Schlagwortvergabe, die Identifikation ähnlicher Motive und die Unterstützung bei der Suche und Kategorisierung bestimmter Assets. Diese Funktionen sind besonders für Fotografen, Grafiker und Marketingexperten von Vorteil.
Ein weiterer Vorteil der Excire-Software ist die Möglichkeit, sie als API in bestehende Digital-Asset-Management-Systeme zu integrieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, die KI-Technologien von Excire in ihre bestehenden Systeme zu integrieren und so von den neuesten Entwicklungen in der Bildanalyse zu profitieren.
Die Pattern Recognition Company, gegründet als Spin-off der Universität zu Lübeck, hat mit Excire eine Software entwickelt, die auf den neuesten Technologien wie Deep Learning basiert. Diese Technologien ermöglichen eine präzise Analyse und Organisation von Bildmaterial, was für Unternehmen einen erheblichen Mehrwert darstellt.
Die aktuelle Version der Software bietet neue Funktionen wie die X-prompt AI, eine Freitextsuche, die auf einem Sprachmodell basiert und komplexe Zusammenhänge versteht. Dies ermöglicht es den Anwendern, Bilder anhand von detaillierten Beschreibungen zu finden, ohne auf bestimmte Stichworte beschränkt zu sein.
Insgesamt zeigt die Nutzung von Excire, wie KI-basierte Lösungen die Effizienz in der Bildverwaltung steigern können. Unternehmen profitieren von einer deutlichen Zeitersparnis und einer verbesserten Organisation ihrer Bildbestände, was letztlich zu einer effizienteren Arbeitsweise führt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

AI-Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effiziente Bildverwaltung durch KI: Excire optimiert Arbeitsabläufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effiziente Bildverwaltung durch KI: Excire optimiert Arbeitsabläufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effiziente Bildverwaltung durch KI: Excire optimiert Arbeitsabläufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!