TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Welt steht vor einer neuen Ära, da erste Details zur kommenden PlayStation 6 durchgesickert sind. Diese Konsole verspricht, die Grenzen des Gamings mit fortschrittlicher Hardware und innovativen Funktionen neu zu definieren.
Die PlayStation 6, die voraussichtlich zwischen Ende 2027 und Anfang 2028 auf den Markt kommen wird, soll auf der neuesten RDNA 5-Grafikarchitektur und den Zen 6-CPU-Kernen von AMD basieren. Diese Kombination verspricht eine dreifache Rasterisierungsleistung im Vergleich zur aktuellen PS5 und eine deutliche Verbesserung der Raytracing-Fähigkeiten. Die APU der Konsole könnte mit acht Zen-6-Kernen und bis zu 48 Compute Units ausgestattet sein, die mit etwa 3 GHz getaktet sind. Trotz einer möglicherweise geringeren Anzahl an Compute Units im Vergleich zur PS5 Pro soll die verbesserte Architektur mehr Leistung bieten.
Ein zentrales Designziel der PlayStation 6 ist die Effizienz. Die angestrebte Leistungsaufnahme liegt bei 160 Watt, was in Kombination mit einer GDDR7-Schnittstelle für die Speicherbandbreite von 160 bis 192 Bit eine beeindruckende Leistung verspricht. Der geschätzte Verkaufspreis der Konsole wird bei etwa 500 US-Dollar liegen, was sie für viele Gamer erschwinglich macht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Konsole ist die Abwärtskompatibilität. Die PlayStation 6 soll sowohl PS4- als auch PS5-Titel unterstützen, was für viele Spieler ein entscheidender Faktor sein dürfte. Die Unterstützung für PS3-Titel wird jedoch nicht erwähnt, was auf eine strategische Entscheidung von Sony hindeuten könnte, sich auf die neueren Generationen zu konzentrieren.
Parallel zur Entwicklung der PlayStation 6 arbeitet Sony Gerüchten zufolge auch an einer neuen Handheld-Konsole. Dieses Gerät, intern als „Canis“ bekannt, soll mit einem monolithischen 3-nm-Chip ausgestattet sein, der vier Zen 6C-Kerne und 12 bis 20 RDNA 5-Recheneinheiten umfasst. Diese sollen mit 1,6 bis 2,0 GHz laufen und etwa die Hälfte der Rasterleistung der PS5 bieten, jedoch mit potenziell höherer Raytracing-Leistung.
Die Handheld-Konsole ist auf Portabilität und effiziente Wärmeableitung ausgelegt und soll nur 15 Watt Strom verbrauchen. Zu den modernen Features gehören LPDDR5X-Speicher, USB-C mit Videoausgang, ein Touchscreen und Unterstützung für M.2-SSDs. Interessanterweise wird auch ein microSD-Steckplatz erwähnt, obwohl die Praktikabilität eines solchen Features in einer zunehmend Cloud-basierten Ära in Frage gestellt wird.
Weder Sony noch AMD haben die Echtheit dieser Leaks bestätigt, doch die Spezifikationen geben einen faszinierenden Einblick in die mögliche Zukunft der Gaming-Technologie. Die PlayStation 6 könnte die Art und Weise, wie wir Spiele erleben, grundlegend verändern und neue Maßstäbe für Leistung und Effizienz setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI-Consultant (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlayStation 6: Ein Blick auf die Zukunft der Konsolen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlayStation 6: Ein Blick auf die Zukunft der Konsolen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlayStation 6: Ein Blick auf die Zukunft der Konsolen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!