LONDON (IT BOLTWISE) – AMD steht möglicherweise vor einem bedeutenden Schritt in der Entwicklung leistungsstarker Prozessoren für Gamer und anspruchsvolle Anwendungen. Ein Leaker hat Informationen veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass AMD an einer neuen Version des Ryzen 9950X3D arbeitet, die mit 16 Kernen und einem beeindruckenden 192 MByte L3-Cache ausgestattet sein soll.

AMD könnte bald eine neue Ära für Gaming-CPUs einläuten. Berichten zufolge plant der Hersteller, den Ryzen 9950X3D mit einer erweiterten Architektur auszustatten, die 16 Kerne und einen massiven 192 MByte L3-Cache umfasst. Diese Entwicklung könnte insbesondere für Spiele von Vorteil sein, die von einer hohen Anzahl an Prozessorkernen profitieren.
Der aktuelle Ryzen 9950X3D verfügt über zwei CCDs (Core Complex Dies) mit jeweils acht Kernen, wobei nur einer der CCDs mit einem 3D-V-Cache ausgestattet ist. Die neue Version könnte jedoch beide CCDs mit einem zusätzlichen 64-MByte-Cache ausstatten, was die Gesamtleistung erheblich steigern würde. Diese Erweiterung könnte insbesondere in Szenarien nützlich sein, in denen Spiele mehr als acht Kerne nutzen und bisher auf Kerne ohne erweiterten Cache zurückgreifen mussten.
Ein weiterer Vorteil dieser Architektur wäre die Vermeidung von Leistungseinbußen, die durch eine falsche Zuweisung des Betriebssystems entstehen könnten. Der zusätzliche Cache könnte sicherstellen, dass alle Kerne optimal genutzt werden, was die Effizienz in Spielen und Anwendungen steigert.
Allerdings bringt mehr Cache auch Herausforderungen mit sich. Der neue Prozessor könnte eine höhere Leistungsaufnahme aufweisen, was sich in einer TDP von 200 Watt niederschlagen könnte. Dies wäre eine Steigerung gegenüber den 170 Watt des aktuellen Modells. Ob diese Angaben jedoch präzise sind, bleibt abzuwarten, da es sich um Informationen eines Leakers handelt.
Die neue CPU könnte auch eine höhere Taktfrequenz aufweisen, um die Nachteile des 3D-V-Cache bei der Anwendungsleistung auszugleichen. Obwohl die zweite Generation des Zusatzspeichers bereits Verbesserungen zeigt, sind einige Einschränkungen weiterhin vorhanden. AMD könnte jedoch über ausreichend selektierte Chips verfügen, die höhere Frequenzen ermöglichen.
Ein 16-Kern-Prozessor mit großem Cache wäre nicht nur für Gamer interessant, sondern könnte auch in wissenschaftlichen Anwendungen wie CFD (Computational Fluid Dynamics) oder EDA (Electronic Design Automation) von Vorteil sein. Diese Anwendungen profitieren von einem hohen Speicherdurchsatz und könnten durch die neue Architektur beschleunigt werden.
Bislang gibt es keine offizielle Bestätigung von AMD, sodass es sich vorerst um Gerüchte handelt. Dennoch zeigt die Nachfrage in Foren und auf Presseveranstaltungen, dass ein großes Interesse an einer solchen CPU besteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD plant leistungsstarke X3D-CPU mit 16 Kernen und erweitertem Cache" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD plant leistungsstarke X3D-CPU mit 16 Kernen und erweitertem Cache" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD plant leistungsstarke X3D-CPU mit 16 Kernen und erweitertem Cache« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!