PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Fintech-Startup Rillet hat kürzlich eine beeindruckende Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 70 Millionen US-Dollar einwerben konnte. Diese Runde wurde von den renommierten Investoren Andreessen Horowitz und Iconiq Capital angeführt.
Das Fintech-Startup Rillet hat kürzlich eine beeindruckende Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 70 Millionen US-Dollar einwerben konnte. Diese Runde wurde von den renommierten Investoren Andreessen Horowitz und Iconiq Capital angeführt. Bemerkenswert ist, dass diese Finanzierung nur 12 Wochen nach einer Serie-A-Runde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar erfolgte, die von Sequoia Capital geleitet wurde. Sequoia Capital beteiligte sich auch an der aktuellen Runde, zusammen mit Oak HC/FT und anderen bestehenden Investoren.
Rillet, mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, wurde vor vier Jahren gegründet und hat sich auf die Entwicklung von KI-nativen ERP-Lösungen für CFOs und Buchhaltungsteams in wachstumsstarken Unternehmen spezialisiert. Die Software integriert sich nahtlos in hunderte von Tools innerhalb des Technologiestacks und nutzt Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um kritische Buchhaltungsprozesse wie Abgrenzungen, Bankabstimmungen, Umsatzrealisierung und Investorenberichte zu automatisieren.
Nicolas Kopp, Mitgründer und CEO von Rillet, erklärte, dass die Entscheidung, die Serie-B-Finanzierung so schnell durchzuführen, strategisch sinnvoll war, da sich der Umsatz des Unternehmens in den letzten 12 Wochen verdoppelt hat. Diese proaktive Finanzierungsrunde soll das Wachstum weiter ankurbeln und die Entwicklung neuer Funktionen unterstützen.
Rillet arbeitet derzeit mit über 200 Unternehmen zusammen, darunter bekannte Namen wie Postscript, Finch, Laurel, Lang AI und Windsurf. Obwohl Kopp keine genauen Umsatzdaten preisgab, deutet die schnelle Expansion auf ein starkes Wachstumspotenzial hin.
Im Zuge der Finanzierung werden Alex Rampell, General Partner bei Andreessen Horowitz, und Seth Pierrepont, General Partner bei Iconiq, dem Vorstand von Rillet beitreten. Pierrepont betonte, dass Rillet nicht nur die Buchhaltungssoftware modernisiert, sondern auch die Möglichkeiten von Finanzteams neu definiert, indem es ihnen ermöglicht, schneller Einblicke zu gewinnen, effizientere Teams zu bilden und intelligentere Entscheidungen zu treffen.
In Zukunft plant Rillet, seine KI-Fähigkeiten weiter auszubauen und die Integration in den Finanztechnologie-Stack zu vertiefen. Das Ziel ist es, eine kollaborative Plattform zu schaffen, auf der KI-Agenten und menschliche Expertise zusammenarbeiten, um die Art und Weise, wie Unternehmen ihre finanzielle Leistung verstehen und verwalten, grundlegend zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent Physical AI Simulation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fintech-Startup Rillet sichert sich 70 Millionen US-Dollar in Serie-B-Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fintech-Startup Rillet sichert sich 70 Millionen US-Dollar in Serie-B-Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fintech-Startup Rillet sichert sich 70 Millionen US-Dollar in Serie-B-Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!