WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Militärkräften innerhalb demokratischer Staaten ist ein heikles Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Besonders in den Vereinigten Staaten zeigt sich eine besorgniserregende Entwicklung, die Parallelen zu internationalen Fällen aufweist.
In Demokratien dient das Militär traditionell dem Schutz vor äußeren Bedrohungen. Doch selbst in freien Gesellschaften kann es vorkommen, dass politische Führer diese Macht nach innen richten, was die Grenze zwischen nationaler Verteidigung und innerer Repression verwischt. Sobald das Militär in die Innenpolitik verstrickt wird, kann es schwierig werden, diesen Trend umzukehren, da die Soldaten an Einfluss gewinnen und zivile Führer zunehmend auf Gewalt angewiesen sind, um ihre Macht zu sichern.
Ein aktuelles Beispiel für diese gefährliche Entwicklung ist die Entscheidung von Präsident Donald Trump im Jahr 2025, die Nationalgarde in Washington D.C. einzusetzen, obwohl die Gewaltkriminalität auf einem 30-Jahres-Tief war. Diese Maßnahme folgte der Entsendung von 4.000 Nationalgardisten und 700 US-Marines nach Los Angeles im Juni 2025, um Proteste gegen Trumps Einwanderungspolitik zu unterdrücken. Trotz des Widerstands von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom, der betonte, dass die lokale Polizei in der Lage sei, die Ordnung aufrechtzuerhalten, wurden die Truppen eingesetzt.
Der Einsatz des Militärs in Los Angeles markierte einen gefährlichen Wendepunkt in den zivil-militärischen Beziehungen der USA und erinnert an besorgniserregende Präzedenzfälle im Ausland. In Kanada führte die Oktoberkrise von 1970 zur Entsendung von Truppen nach Montreal, um eine separatistische Bewegung zu unterdrücken. In Südkorea versuchte Präsident Yoon Suk Yeol 2024, durch die Ausrufung des Kriegsrechts seine Macht zu sichern, was jedoch durch den Widerstand der Zivilgesellschaft und des Militärs vereitelt wurde. In der Türkei nutzte Präsident Erdoğan 2016 einen gescheiterten Putschversuch, um seine Macht zu konsolidieren und die demokratischen Institutionen des Landes zu schwächen.
Diese internationalen Beispiele zeigen, wie schnell demokratische Normen erodieren können, wenn Militärkräfte zur Bewältigung innerer Herausforderungen eingesetzt werden. Die Vereinigten Staaten stehen nun an einem Scheideweg, an dem die Reaktionen von Kongress, Zivilgesellschaft und lokalen Behörden entscheidend sein werden, um weitere Rückschritte in den zivil-militärischen Beziehungen zu verhindern. Die Geschichte lehrt uns, dass der Einsatz von Militärgewalt gegen die eigene Bevölkerung schwerwiegende und langanhaltende Schäden an der Demokratie verursachen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Militärische Einsätze in Demokratien: Eine globale Perspektive auf Trumps 2025-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Militärische Einsätze in Demokratien: Eine globale Perspektive auf Trumps 2025-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Militärische Einsätze in Demokratien: Eine globale Perspektive auf Trumps 2025-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!