BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat bei der Onlinebank N26 erhebliche Mängel festgestellt, die das Unternehmen vor große Herausforderungen stellen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat bei einer Sonderprüfung der Onlinebank N26 gravierende Mängel festgestellt. Diese betreffen vor allem die Fähigkeit der Bank, das rapide Kundenwachstum zu managen, sowie die Einhaltung von Vorgaben zur Reduktion von Betrugsfällen. Mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen berichteten, dass die Bafin N26 als nicht in der Lage sieht, das Wachstum der Kundenbasis angemessen zu bewältigen.
Die Bafin erwägt, Maßnahmen gegen die Bank zu ergreifen, darunter die Verwarnung von zwei Geschäftsleitern. Die Gründer und Co-Chefs Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal stehen laut Finanzkreisen in Gesprächen mit dem Aufsichtsrat und Investoren über einen möglichen Rückzug. Die Kritik an ihrer Führung hat aufgrund der Mängelliste der Bafin zugenommen.
Im Aufsichtsrat von N26 sitzen neben dem Vorsitzenden Marcus Mosen noch Jörg Gerbig, Déborah Carlson-Burkart und Peter Kleinschmidt. Für eine Bank mit über vier Millionen Kunden ist dies ein relativ kleines Gremium. N26 hat bereits potenzielle Kandidaten im Blick, um das Kontrollgremium zu verstärken, jedoch sind noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen worden.
Ein Sprecher von N26 erklärte, dass die Bank regelmäßig mit der Bafin im Austausch stehe und sich umgehend um alle angesprochenen Punkte kümmere. Die Bafin selbst wollte sich nicht zu den Ergebnissen der Prüfung äußern. Laut Statista könnte N26 bis Ende 2025 rund 8,7 Millionen Kunden erreichen, was die Herausforderungen im Management weiter verschärfen könnte.
N26 gehört zu den sogenannten Neobanken, die sich durch eine Banking-App für Smartphones auszeichnen. Zu den Investoren zählen unter anderem der deutsche Versicherungskonzern Allianz, der Staatsfonds GIC aus Singapur und der chinesische Internetkonzern Tencent. Diese Investoren beobachten die Entwicklungen bei N26 mit großem Interesse, da die Bank als einer der Vorreiter im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Developer (m/w/d) - Künstliche Intelligenz - remote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bafin findet gravierende Mängel bei N26: Herausforderungen für die Neobank" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bafin findet gravierende Mängel bei N26: Herausforderungen für die Neobank" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bafin findet gravierende Mängel bei N26: Herausforderungen für die Neobank« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!