PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Das chinesische Startup DeepSeek fordert mit innovativen KI-Ansätzen Silicon Valley heraus und sorgt für Marktveränderungen.

Die Einführung des chinesischen Startups DeepSeek hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Innerhalb weniger Jahre hat das Unternehmen aus Peking geschafft, was viele für unmöglich hielten: KI-Modelle zu entwickeln, die mit den Branchenriesen konkurrieren, während sie nur einen Bruchteil der Budgets ihrer Konkurrenten ausgeben. Diese Effizienz hat zu einem spürbaren Rückgang der Aktienkurse großer Technologiekonzerne wie NVIDIA, Microsoft und Meta geführt, da Investoren die Auswirkungen von DeepSeeks Aufstieg bewerten.
Besonders bemerkenswert ist die technologische Herangehensweise von DeepSeek. Das Unternehmen hat innovative Lösungen wie Multi-head Latent Attention (MLA) und Group Relative Policy Optimisation (GRPO) implementiert, um Speicherengpässe zu reduzieren und das Reinforcement Learning zu optimieren. Diese Fortschritte ermöglichen es DeepSeek, vergleichbare oder sogar überlegene Ergebnisse im Vergleich zu US-amerikanischen Wettbewerbern zu erzielen, während deutlich weniger Ressourcen benötigt werden.
Die Effizienz von DeepSeek erstreckt sich über die Hardware hinaus. Während Meta bis Ende 2025 1,3 Millionen GPUs einsetzen wird, operiert DeepSeek mit weniger als 100.000 H100 GPUs. Diese Ressourcenschonung stellt eine zehnfache Verbesserung der Ressourcennutzung dar, wenn man Faktoren wie Entwicklungszeit und Infrastrukturkosten berücksichtigt. Trotz dieser Effizienz hatte das Unternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen, als die plötzliche Popularität zu erheblichen Infrastrukturbelastungen führte, die Serverabstürze und Sicherheitsbedenken verursachten.
Die politische Dimension von DeepSeeks Aufstieg ist ebenfalls von Bedeutung. US-Präsident Donald Trump bezeichnete das Auftreten von DeepSeek als “Weckruf” für die amerikanische Industrie, was die breiteren Bedenken über den technologischen Wettbewerb zwischen den USA und China widerspiegelt. Diese Situation geht jedoch über einfache nationale Rivalität hinaus und stellt eine grundlegende Herausforderung für das etablierte Denken über die KI-Entwicklung dar.
Die Frage bleibt, ob DeepSeeks effiziente Herangehensweise mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten kann und ob etablierte Akteure ihre Strategien effektiv angepasst haben. Die KI-Marktdisruption könnte letztendlich der gesamten Branche zugutekommen, indem sie eine Neubewertung etablierter Praktiken erzwingt und möglicherweise zu effizienteren, zugänglicheren KI-Entwicklungsmethoden führt. Während DeepSeeks Errungenschaften bemerkenswert sind, haben auch große US-Technologieunternehmen eigene Fortschritte veröffentlicht, und die Marktvolatilität im Technologiesektor bleibt hoch.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepSeek: Chinas KI-Startup fordert Silicon Valley heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepSeek: Chinas KI-Startup fordert Silicon Valley heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepSeek: Chinas KI-Startup fordert Silicon Valley heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!