ESCHBORN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Bausachverständigentag feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und bietet erneut eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bauwesen.
Der Frankfurter Bausachverständigentag, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1965 als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Fachleute im Bauwesen etabliert. Ursprünglich von der Gesellschaft des Bauwesens GdB ins Leben gerufen, wird die Veranstaltung heute von der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum organisiert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Fokus der Veranstaltung kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen und Trends der Bauindustrie angepasst.
In den Anfangsjahren standen Themen wie die Wertermittlung und die Analyse von Bauschäden im Vordergrund. Mit den 1970er Jahren rückten Fragen des Wärmeschutzes und der Energieeffizienz in den Fokus, während die 1980er Jahre von der Einführung der EDV und deren Nutzen für Sachverständige geprägt waren. Die Internationalisierung der Bauindustrie brachte in den folgenden Jahren neue Herausforderungen mit sich, darunter die Anpassung an europäische Normen und die energetische Sanierung.
Heute ist der Bausachverständigentag nicht nur eine Plattform für den Austausch über technische und rechtliche Aspekte des Bauens, sondern auch ein Ort, an dem neue Partnerschaften geschlossen werden. Seit 1997 unterstützt die VHV Allgemeine Versicherung AG die Veranstaltung, gefolgt von weiteren Partnern wie dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB und dem Institut für Bauforschung e.V. IFB. Diese Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung der Veranstaltung als anerkannte Fortbildungsmöglichkeit für Ingenieure und Architekten.
Die Jubiläumsveranstaltung am 19. September 2025 wird sich auf aktuelle Schadensfälle und innovative Lösungsansätze konzentrieren. Expertinnen und Experten werden in ihren Vorträgen eine Vielzahl von Beispielen präsentieren und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vorstellen. Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bauwesen zu informieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "60 Jahre Frankfurter Bausachverständigentag: Ein Rückblick auf Entwicklungen und Trends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "60 Jahre Frankfurter Bausachverständigentag: Ein Rückblick auf Entwicklungen und Trends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »60 Jahre Frankfurter Bausachverständigentag: Ein Rückblick auf Entwicklungen und Trends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!