NAPLES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des neuen Ein- und Ausreisesystems der Europäischen Union (EES) steht bevor und könnte für US-Militärangehörige in Europa zu Verzögerungen führen.
Die Europäische Union plant die schrittweise Einführung des neuen Ein- und Ausreisesystems (EES) ab dem 12. Oktober 2025. Dieses automatisierte System soll die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern in die Schengen-Staaten digital erfassen. Besonders betroffen sind Länder wie Deutschland, Italien und Spanien, in denen viele US-Militärangehörige stationiert sind. Ziel des Systems ist es, die Grenzkontrollen zu modernisieren und effizienter zu gestalten, während gleichzeitig die Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus unterstützt wird.
US-Militärangehörige, die temporär oder dauerhaft in einem NATO-Land stationiert sind, sind von den neuen Regelungen ausgenommen. Dies gilt auch für zivile Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, deren Angehörige und Auftragnehmer, die unter denselben Bedingungen in einem NATO-Land tätig sind. Diese Ausnahmeregelung basiert auf dem NATO-Truppenstatut, das die Rechte und Pflichten von US-Personal in den Mitgliedsländern der Allianz regelt.
Dennoch wird den US-Dienstangehörigen geraten, bei Reisen in Europa zusätzliche Zeit für Grenzkontrollen einzuplanen und sich über die aktuellen Reiseanforderungen zu informieren. Es wird empfohlen, alle notwendigen Dokumente wie Militär-ID, Befehle sowie persönliche und offizielle Pässe mitzuführen. Pässe sollten mindestens sechs Monate vor Ablauf erneuert werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Das EES-System erfasst persönliche Informationen wie Namen und Geburtsdaten von Reisenden, die sich weniger als 90 Tage in einem Land aufhalten. Zu den gesammelten Daten gehören auch ein Foto und Fingerabdrücke, die bis zu drei Jahre gespeichert werden können. Diese Informationen sind für europäische Regierungsbehörden zugänglich und können unter bestimmten Umständen an andere Länder weitergegeben werden.
Die Einführung des EES wird von US-Regierungsvertretern genau beobachtet, die in engem Kontakt mit der EU und NATO-Partnern stehen, um sicherzustellen, dass die Ausnahmeregelungen für US-Personal korrekt umgesetzt werden. Die vollständige Implementierung des Systems ist bis zum 10. April 2026 geplant, und es wird erwartet, dass EUCOM in den kommenden Monaten aktualisierte Richtlinien herausgibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Militär bereitet sich auf neue EU-Grenzkontrollen vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Militär bereitet sich auf neue EU-Grenzkontrollen vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Militär bereitet sich auf neue EU-Grenzkontrollen vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!