LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die gamescom 2025 in Köln wird erneut zur Bühne für die sächsische Gaming-Branche, die mit einem Gemeinschaftsstand vertreten ist. Diese Präsenz unterstreicht die Bedeutung der Branche für den Wirtschaftsstandort Sachsen und zeigt das Engagement des Freistaats, die regionale Spieleentwicklung zu fördern.
Die gamescom 2025 in Köln bietet der sächsischen Gaming-Branche eine hervorragende Plattform, um sich international zu präsentieren. Mit einem Gemeinschaftsstand, organisiert von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), zeigen 24 Entwickler-Teams und Unternehmen ihr Können. Diese verstärkte Präsenz im Vergleich zum Vorjahr, als 19 Aussteller teilnahmen, verdeutlicht das Wachstum und die Bedeutung der Branche für die Region.
Ein Highlight der Messe ist der Launch der Online-Plattform „Next Level: Saxony“, initiiert von der Stadt Leipzig. Diese Plattform bietet Gamern ein umfassendes Netzwerk und Informationen zur finanziellen Unterstützung, was die Attraktivität des Standorts für Entwickler und Unternehmen weiter steigert. Die Beteiligung von Games & XR Mitteldeutschland e.V. und der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) ergänzt das Angebot durch Kompetenzvernetzung und Fördermöglichkeiten.
Die Messe bietet nicht nur eine Bühne für die Präsentation neuer Spiele und Technologien, sondern auch für den Austausch zwischen Entwicklern, Publishern und Investoren. Konrad Kunze, Geschäftsführer der FusionPlay GmbH, hebt hervor, wie wichtig solche Events für die Sichtbarkeit kleiner Studios sind. Sein Unternehmen präsentiert das Spiel „Nice Day for Fishing“, eine Kooperation mit dem britischen Publisher Team17 und der neuseeländischen Schauspieltruppe Viva La Dirt League.
Die gamescom ist nicht nur ein Schaufenster für die neuesten Entwicklungen in der Spieleindustrie, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Vernetzung und den Austausch von Ideen. Anja Hähle-Posselt, Amtsleiterin des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, betont die Chancen, die sich durch die erhöhte Sichtbarkeit der Leipziger Unternehmen ergeben. Die Messe bietet die ideale Gelegenheit, um mit potenziellen Partnern in Kontakt zu treten und die Innovationskraft der Region zu demonstrieren.
Das Rahmenprogramm der Messe, gestaltet von der Gecko Two GmbH, umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich mit aktuellen Themen der Branche befassen. Von der Entwicklung von Spielen mit Studenten bis hin zu Panels über die Herausforderungen als Game Developer in Sachsen, bietet das Programm wertvolle Einblicke und Möglichkeiten zum Networking. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, die sächsische Gaming-Branche überregional und international bekannter zu machen und langfristige Partnerschaften zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sächsische Präsenz auf der gamescom 2025: Ein Zeichen für die Gaming-Branche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sächsische Präsenz auf der gamescom 2025: Ein Zeichen für die Gaming-Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sächsische Präsenz auf der gamescom 2025: Ein Zeichen für die Gaming-Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!