LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten am Montag überwiegend positive Entwicklungen, während Investoren gespannt auf die bevorstehenden Gespräche zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj warteten.

Die asiatisch-pazifischen Märkte verzeichneten am Montag überwiegend Kursgewinne, da Investoren gespannt auf die bevorstehenden Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj warteten. Diese Gespräche finden im Kontext der jüngsten US-Russland-Gipfel statt, der ohne eine Waffenstillstandsvereinbarung endete. Der Nikkei 225 in Japan stieg um 0,96 %, während der breitere Topix-Index um 0,7 % zulegte.
In Südkorea hingegen fiel der Kospi-Index um 1,17 %, und der Small-Cap-Kosdaq verzeichnete einen Rückgang von 1,78 %. In Hongkong stieg der Hang Seng Index um 0,62 %, während der CSI 300 auf dem chinesischen Festland um 1,5 % zulegte und damit seinen höchsten Stand seit Oktober 2024 erreichte. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Erwartungen geprägt sind.
In Taiwan stieg der Taiex-Index um 0,43 %, nachdem er ein Tageshoch von 24.433,32 erreicht hatte. In Indien legte der Nifty 50 um 1,35 % zu, während der BSE Sensex-Index um 0,89 % anstieg. Diese positiven Bewegungen sind teilweise auf die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank zurückzuführen, die in der vergangenen Woche zu einem Aufschwung an der Wall Street führten.
In Australien erreichte der S&P/ASX 200 kurzzeitig ein Tageshoch von 8.960 Punkten und lag zuletzt um 0,11 % im Plus. In Singapur hingegen schrumpften die nicht-ölbezogenen Exporte im Juli um 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr, was schlechter war als die von Reuters befragten Ökonomen erwarteten 1,8 % Rückgang. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die Region in einem sich wandelnden globalen Wirtschaftsumfeld gegenübersieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatisch-Pazifische Märkte steigen vor US-Ukraine-Gesprächen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatisch-Pazifische Märkte steigen vor US-Ukraine-Gesprächen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatisch-Pazifische Märkte steigen vor US-Ukraine-Gesprächen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!