LONDON (IT BOLTWISE) – Die Monero-Community steht vor einer entscheidenden Phase, in der sie über eine grundlegende Überarbeitung ihres Konsensmechanismus nachdenkt, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.

Die Monero-Community sieht sich mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, ihren Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus zu überarbeiten, um das Netzwerk gegen 51%-Angriffe zu schützen. Diese Bedrohung wurde besonders deutlich, als die Qubic-Mining-Pool im August die Kontrolle über 51% der Monero-Hashrate erlangte. Dies hat die Diskussion über mögliche Sicherheitsmaßnahmen intensiviert.
Verschiedene Vorschläge wurden in der Community diskutiert, darunter die Lokalisierung von Mining-Hardware, der Wechsel zu einem Merge-Mining-Algorithmus, der es ermöglicht, XMR zusammen mit Bitcoin oder anderen großen Kryptowährungen zu minen, sowie die Einführung von Dashs ChainLocks-Lösung. ChainLocks nutzt zufällig ausgewählte Masternodes, um eine Quorum-Entscheidung über den ersten gültigen Block zu treffen, der im Netzwerk gesendet wird. Dies würde auf dem bestehenden PoW-Konsens aufbauen und die Blockchain gegen böswillige Angriffe absichern.
Ein weiteres zentrales Thema ist die wirtschaftliche Anfälligkeit von PoW-Netzwerken, insbesondere solchen, die ASIC-resistent sind. Joel Valenzuela von Dash DAO warnte, dass selbst Netzwerke mit ASICs ihre wirtschaftlichen Prioritäten klar definieren müssen, um Angriffe zu vermeiden. Die Qubic-Community, die hinter dem Angriff auf Monero steht, hat bereits angekündigt, Dogecoin als nächstes Ziel ins Visier zu nehmen, was die Dringlichkeit der Sicherheitsdebatte weiter erhöht.
Die Reaktionen auf den Angriff sind gemischt. Während einige Mitglieder der Monero-Community die Kontrolle von Qubic über die Hashrate bestreiten, hat die Kryptobörse Kraken vorsorglich Monero-Einzahlungen vorübergehend ausgesetzt. Diese Maßnahmen unterstreichen die Unsicherheit und die Notwendigkeit einer robusteren Sicherheitsarchitektur. Die Diskussionen über die Implementierung eines Masternode-Systems auf Monero könnten einen entscheidenden Schritt zur langfristigen Stabilität und Sicherheit des Netzwerks darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Monero plant umfassende Sicherheitsmaßnahmen gegen 51%-Angriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Monero plant umfassende Sicherheitsmaßnahmen gegen 51%-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Monero plant umfassende Sicherheitsmaßnahmen gegen 51%-Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!