LONDON (IT BOLTWISE) – Der November bringt nicht nur kürzere Tage, sondern auch eine Vielzahl von astronomischen Highlights, die den Nachthimmel erleuchten. Während die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher einsetzt, bietet der Himmel eine beeindruckende Bühne für Planeten und Sternbilder.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Mit dem Ende der Sommerzeit beginnt die dunkle Jahreszeit, die für Astronomie-Enthusiasten eine besondere Bedeutung hat. Der November ist bekannt für seine langen Nächte, die ideale Bedingungen für die Beobachtung des Sternenhimmels bieten. Die frühen Abendstunden sind perfekt, um einen Blick auf die typischen Herbststernbilder zu werfen, wie das markante Viereck des Pegasus, das im Südwesten zu sehen ist.

Ein weiteres Highlight am Novemberhimmel ist die Andromedagalaxie, die im Sternbild Andromeda liegt. Diese Nachbargalaxie der Milchstraße ist bei dunklem Himmel mit bloßem Auge als nebliges Objekt erkennbar. Für eine bessere Sicht empfiehlt sich jedoch ein Fernglas oder Teleskop. Die Venus, unser sonnennaher Nachbarplanet, bleibt auch im November als Abendstern sichtbar und wandert vom Sternbild Schlangenträger in den Schützen.

Der Rote Planet Mars nähert sich seiner Opposition und wird zum Planeten der ganzen Nacht, während Jupiter im Sternbild Stier die gesamte Nacht über sichtbar ist. Saturn, im Sternbild Wassermann, wird hingegen lichtschwächer und ist nur in der ersten Nachthälfte zu sehen. Uranus erreicht am 17. November seine Opposition im Sternbild Widder und könnte unter optimalen Bedingungen sogar mit bloßem Auge sichtbar sein.

Für Sternschnuppenfreunde bietet der November die Leoniden, die ab dem 13. November aktiv sind. Diese Meteorschauer, die aus dem Sternbild Löwe zu kommen scheinen, erreichen ihr Maximum am 17. November. Trotz der Störung durch den Vollmond könnten unter idealen Bedingungen einige Sternschnuppen pro Stunde sichtbar sein. Auch die Tauriden sind in der ersten Monatshälfte aktiv, jedoch mit einer geringeren Meteordichte.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker
Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker".
Stichwörter Astronomie Jupiter Leoniden Luft- Und Raumfahrt Mars Nasa November Planeten Raumfahrt Saturn Space Sternbilder Sternenhimmel Tauriden Uranus Venus Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Sommerliche Nächte: Sterne und Planeten im Juni 2024

Vorheriger Artikel

Geminiden-Meteorschauer: Ein Spektakel trotz Mondlicht


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dunkle Nächte im November: Ein Paradies für Sternengucker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    307 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs