SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Mega Matrix, ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf digitale Vermögenswerte spezialisiert hat, plant eine Investition von 2 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung der Ethena-Stablecoin-Governance. Diese Strategie zielt darauf ab, die Einnahmen aus dem synthetischen Stablecoin USDe zu nutzen und gleichzeitig Einfluss auf die Protokollverwaltung zu gewinnen.

Mega Matrix, ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf digitale Vermögenswerte konzentriert, hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eine Shelf-Registrierung über 2 Milliarden US-Dollar eingereicht. Diese Mittel sollen in eine Treasury-Strategie investiert werden, die sich auf Stablecoins konzentriert. Dies zeigt, dass immer mehr Unternehmen mit digitalen Vermögensreserven experimentieren. Der Fokus liegt auf dem Ethena-Stablecoin-Ökosystem, wobei die Erlöse zur Akkumulation des ENA-Governance-Tokens des Protokolls verwendet werden sollen.
Die Strategie von Mega Matrix zielt darauf ab, Einnahmen aus dem synthetischen Stablecoin USDe zu generieren und gleichzeitig Einfluss auf die Governance des Protokolls zu sichern. Anstatt USDe direkt zu halten, plant das Unternehmen, eine bedeutende Position in ENA aufzubauen, die von Ethenas „Fee-Switch“-Mechanismus profitieren könnte. Dieser Mechanismus verteilt, sobald er aktiviert ist, einen Anteil der Protokolleinnahmen an ENA-Inhaber.
Das Unternehmen verweist auf das schnelle Wachstum von Circle, einem führenden Stablecoin-Emittenten, und den Aufstieg digitaler Asset-Treasury-Strategien als Treiber seines Ethena-fokussierten Plans. Es wird auch das US GENIUS Act zitiert, das Emittenten verbietet, direkt Renditen an Stablecoin-Inhaber zu zahlen. Ironischerweise hat diese Einschränkung die Nachfrage nach synthetischen, renditetragenden Alternativen wie Ethenas USDe angeheizt.
Ethena unterscheidet sich von traditionellen, fiat-gestützten Stablecoins wie USDC oder USDt. USDe ist ein synthetischer Stablecoin, der darauf ausgelegt ist, seine Dollarbindung durch eine Mischung aus Sicherheiten, die mit unbefristeten Futures-Kontrakten abgesichert sind, aufrechtzuerhalten. Diese Struktur ermöglicht es dem Protokoll, Renditen aus den Finanzierungsraten in den Derivatemärkten zu generieren.
Obwohl Ethena noch kleiner ist als seine besicherten Konkurrenten, ist sein Wachstum bemerkenswert. Im August berichtete der Entwickler Ethena Labs, dass die kumulierten Bruttozinserträge des Protokolls 500 Millionen US-Dollar überschritten haben. Der Marktwert von Ethena USDe ist auf 12,5 Milliarden US-Dollar gestiegen und hat sich damit zum drittgrößten Stablecoin der Welt entwickelt.
Die $2 Milliarden Shelf-Registrierung von Mega Matrix fällt für ein Unternehmen dieser Größe ungewöhnlich groß aus. Das Unternehmen hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 113 Millionen US-Dollar, wobei der Umsatz im ersten Quartal auf 7,74 Millionen US-Dollar gesunken ist und die Nettoverluste auf 2,48 Millionen US-Dollar gestiegen sind. Sein Kerngeschäft bleibt FlexTV, eine Plattform für Kurzform-Streaming.
Der Schritt von Mega Matrix hin zu digitalen Asset-Treasury-Strategien ist nicht völlig unerwartet, da das Unternehmen erst vor wenigen Monaten 1,27 Millionen US-Dollar für den Kauf von Bitcoin ausgegeben hat. Dennoch ist Mega Matrix nicht allein in der Suche nach digitalen Assets als Bilanzstrategie. Viele kleinere Unternehmen haben entweder Kryptowährungen zu ihren Treasuries hinzugefügt oder sich vollständig auf digitale Vermögenswerte umgestellt.
Ein jüngstes Beispiel ist ETHZilla, ein ehemaliges Biotechnologieunternehmen, das Hunderte von Millionen Dollar in Ether durch eine Mischung aus Finanzierungsstrategien angehäuft hat. Andere Unternehmen, die ähnliche Wege verfolgen, sind BitMine Immersion Technologies, SharpLink Gaming und Bit Digital.
Trotz ihres Wachstums bergen digitale Asset-Treasury-Strategien erhebliche Risiken. Josip Rupena, CEO des Kreditunternehmens Milo, vergleicht das Modell mit besicherten Schuldverschreibungen, den komplexen Finanzprodukten, die eine zentrale Rolle in der Finanzkrise von 2008 spielten. Er warnt davor, dass Investoren möglicherweise unsicher über das Engagement sind, das sie eingehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mega Matrix plant $2 Milliarden Investition in Stablecoin-Governance" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mega Matrix plant $2 Milliarden Investition in Stablecoin-Governance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mega Matrix plant $2 Milliarden Investition in Stablecoin-Governance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!