VANDENBERG SPACE FORCE BASE / LONDON (IT BOLTWISE) – SpaceX hat erfolgreich 28 weitere Starlink-Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht. Der Start markiert die 550. Mission der Falcon 9-Rakete seit ihrem Debüt im Jahr 2010. Diese Erweiterung der Starlink-Konstellation unterstreicht SpaceX’ Engagement für den Ausbau globaler Internetdienste.

SpaceX hat kürzlich seine 550. Falcon 9-Mission erfolgreich abgeschlossen und dabei 28 neue Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht. Der Start erfolgte von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien und ist ein weiterer Schritt in SpaceX’ Bestreben, ein globales Netzwerk für Breitbandinternet bereitzustellen. Die Falcon 9-Rakete, die für diesen Start verwendet wurde, trägt die Kennung B1075 und hat bereits 21 Flüge absolviert, darunter wichtige Missionen wie Transporter-11 und SARah-2.
Die Falcon 9-Rakete startete um 7:16 Uhr PDT und landete etwa 8,5 Minuten später autonom auf dem SpaceX-Drohnenschiff ‘Of Course I Still Love You’, das im Pazifik stationiert war. Diese Landung markiert die 159. erfolgreiche Rückkehr auf dieses spezielle Schiff und die 522. Landung eines SpaceX-Boosters insgesamt. Diese beeindruckende Erfolgsbilanz zeigt die Zuverlässigkeit und Wiederverwendbarkeit der Falcon 9-Raketen.
Die 28 Starlink V2 Mini-Satelliten wurden etwa eine Stunde nach dem Start von der zweiten Stufe der Falcon 9-Rakete ausgesetzt. Diese Satelliten sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen von SpaceX, die Kapazität und Abdeckung ihres Starlink-Netzwerks zu erweitern. Mit dieser Mission hat SpaceX nun über 10.000 Starlink-Satelliten gestartet, von denen mehr als 8.600 noch in der Umlaufbahn aktiv sind.
Die Erweiterung der Starlink-Konstellation ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines globalen Internetzugangs, insbesondere für abgelegene und unterversorgte Gebiete. Die Fähigkeit, Breitbanddienste über Satelliten bereitzustellen, könnte die digitale Kluft erheblich verringern und neue Möglichkeiten für Bildung, Wirtschaft und Kommunikation eröffnen. SpaceX plant, seine Starlink-Dienste weiter auszubauen und die Netzwerkkapazität kontinuierlich zu verbessern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit 28 neuen Satelliten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit 28 neuen Satelliten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit 28 neuen Satelliten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!