BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz klarer Sicherheitsanweisungen ignorieren viele Passagiere die Aufforderung, den Flugmodus zu aktivieren. Eine Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der Reisenden ihre Geräte ohne Flugmodus nutzen. Besonders jüngere Passagiere vernachlässigen diese Vorsichtsmaßnahme, was nicht nur Sicherheitsrisiken birgt, sondern auch hohe Kosten verursachen kann.

In der heutigen Zeit, in der Mobilgeräte allgegenwärtig sind, scheint die Aufforderung, den Flugmodus im Flugzeug zu aktivieren, oft als lästige Formalität abgetan zu werden. Doch die Realität sieht anders aus: Der Flugmodus ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die potenzielle Störungen der Bordelektronik verhindern soll. Trotz der klaren Anweisungen zu Beginn eines Fluges, verzichten viele Passagiere darauf, ihre Geräte in den Flugmodus zu versetzen. Eine Umfrage von Bitkom Research zeigt, dass 42 Prozent der Flugreisenden schon einmal ein technisches Gerät ohne aktivierten Flugmodus verwendet haben.
Besonders in der Altersgruppe der 16- bis 49-Jährigen ist dieses Verhalten weit verbreitet. Hier liegt der Anteil bei 54 Prozent, während ältere Reisende sich deutlich regelkonformer zeigen. Das Bordpersonal weist zwar bei Bedarf darauf hin, doch echte Konsequenzen wie Bußgelder oder Sanktionen sind laut Angaben von AirHelp die Ausnahme. Der Flugmodus deaktiviert alle drahtlosen Schnittstellen eines Geräts, darunter Mobilfunk, WLAN und Bluetooth, und reduziert so potenzielle Störquellen an Bord.
Moderne Flugzeuge sind zwar besser gegen elektromagnetische Einflüsse abgeschirmt, doch Rest-Risiken bleiben bestehen, vor allem, wenn viele Geräte gleichzeitig aktiv funken. Besonders in der Start- und Landephase wird das Aktivieren des Flugmodus als essenziell angesehen. Laut dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft sind dies die kritischsten Momente eines Fluges, in denen jede zusätzliche Störquelle vermieden werden sollte.
Wer den Flugmodus aktiviert, muss nicht auf Unterhaltung verzichten. Offline-Aktivitäten wie das Hören von Musik, das Ansehen heruntergeladener Filme oder das Spielen von Games sind problemlos möglich. Zudem bieten viele Airlines mittlerweile WLAN an Bord an, das auch bei aktiviertem Flugmodus genutzt werden kann, allerdings meist erst nach Freigabe durch das Bordpersonal und oft gegen Gebühr. Was hingegen klar untersagt bleibt, ist das Telefonieren während des Flugs, um Mitreisende nicht durch Gespräche zu stören.
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, sind die potenziellen Kosten, die durch die Deaktivierung des Flugmodus entstehen können. Smartphones können sich automatisch mit Bord- oder Satellitennetzen verbinden, was hohe Gebühren verursachen kann, da die EU-Roaming-Verordnung in Flugzeugen nicht gilt. Um teure Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Unterhaltungsangebote bereits vor dem Abflug herunterzuladen. Der Flugmodus ist damit nicht nur sicherer, sondern oft auch günstiger.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Produktmanager (wImId) IT, KI und Digitalisierung

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der Flugmodus im Flugzeug wichtig ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der Flugmodus im Flugzeug wichtig ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der Flugmodus im Flugzeug wichtig ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!