SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat das Team hinter Alex Codes übernommen, einem beliebten Tool zur Integration von KI-Modellen in Apples Entwicklungsumgebung Xcode. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Fähigkeiten von OpenAIs Codex-Division zu erweitern und die Entwicklung von KI-gestützten Programmierlösungen voranzutreiben.

OpenAI hat kürzlich das Team von Alex Codes übernommen, einem Startup, das sich auf die Integration von KI-Modellen in Apples Entwicklungsumgebung Xcode spezialisiert hat. Diese Übernahme, bekannt als Acqui-Hire, zeigt OpenAIs Bestreben, seine Codex-Division zu stärken, die sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Programmierlösungen konzentriert. Alex Codes, unterstützt von Y-Combinator, wurde 2024 gegründet und hat sich schnell einen Namen gemacht, indem es Entwicklern ermöglichte, KI-Modelle direkt in Xcode zu nutzen.
Die Entscheidung von OpenAI, das Team von Alex Codes zu integrieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple seine eigene Entwicklungsumgebung Xcode aktualisiert hat, um die Nutzung von KI-Modellen wie ChatGPT zu ermöglichen, ohne dass externe Tools erforderlich sind. Dies könnte ein Grund für die Übernahme sein, obwohl der Gründer von Alex Codes, Daniel Edrisian, dies nicht explizit bestätigt hat. In einem Beitrag auf X erklärte Edrisian, dass das Team von Alex Codes nun Teil der Codex-Division von OpenAI ist.
Alex Codes war bekannt dafür, das beste Coding-Tool für iOS- und MacOS-Apps zu entwickeln, indem es eine Art „Cursor für Xcode“ schuf, als die Idee noch als verrückt galt. Trotz der Übernahme wird das bestehende Tool weiterhin unterstützt, jedoch werden keine neuen Funktionen hinzugefügt. Die App wird ab dem 1. Oktober nicht mehr zum Download verfügbar sein, aber bestehende Nutzer können sie weiterhin verwenden.
OpenAI hat in der Vergangenheit ähnliche Übernahmen durchgeführt, bei denen nur das Team eines Startups übernommen wurde, ohne das gesamte Unternehmen zu kaufen. Diese Strategie ermöglicht es OpenAI, schnell auf neue Technologien und Talente zuzugreifen, um seine eigenen KI-Entwicklungen voranzutreiben. Die Übernahme von Alex Codes ist ein weiterer Schritt in diese Richtung und zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und strategische Partnerschaften einzugehen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Integration AI Developer (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI integriert Team von Alex Codes zur Stärkung der KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI integriert Team von Alex Codes zur Stärkung der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI integriert Team von Alex Codes zur Stärkung der KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!