WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer erneuten Eskalation der Spannungen zwischen den USA und Venezuela hat das südamerikanische Land zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen Militärflugzeuge in der Nähe eines US-Kriegsschiffs in internationalen Gewässern eingesetzt. Diese Aktionen werden von Pentagon-Beamten als “Spiel mit dem Feuer” bezeichnet, da die Flugzeuge in Waffenreichweite des Schiffes operierten.

Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela haben einen neuen Höhepunkt erreicht, nachdem venezolanische Militärflugzeuge erneut in der Nähe des US-Kriegsschiffs USS Jason Dunham gesichtet wurden. Diese Vorfälle ereigneten sich in internationalen Gewässern nahe Südamerika und wurden von Pentagon-Beamten als “hochprovokative Aktionen” beschrieben. Die Flugzeuge, bei denen es sich laut einem Beamten des Verteidigungsministeriums um F-16-Kampfflugzeuge handelte, flogen über das Schiff, ohne dass bekannt war, ob sie bewaffnet waren.
Die USS Jason Dunham, ein Aegis-Lenkwaffenzerstörer, reagierte nicht auf die Überflüge, obwohl die Flugzeuge in Waffenreichweite waren. Diese Vorfälle folgen auf einen ähnlichen Vorfall am Vortag, bei dem ebenfalls F-16-Kampfflugzeuge über das Schiff flogen. Das Pentagon bestätigte diesen Vorfall und bezeichnete ihn als “hochprovokative Maßnahme”, die darauf abzielte, die US-Operationen gegen den Drogenhandel zu stören.
Präsident Trump äußerte sich zu den Vorfällen und erklärte, dass Venezuela “in Schwierigkeiten geraten” werde, sollten sie weiterhin in gefährlicher Weise über US-Schiffe fliegen. Er betonte, dass die Kapitäne der Schiffe die Entscheidung treffen könnten, wie sie auf solche Provokationen reagieren. Diese Äußerungen kamen, nachdem die US-Regierung einen Angriff auf ein angebliches Drogenschmuggelboot aus Venezuela durchgeführt hatte, bei dem 11 Menschen getötet wurden.
Die jüngsten Entwicklungen sind Teil einer größeren US-Militärpräsenz in der Region, die darauf abzielt, kriminelle Organisationen und den Drogenhandel zu bekämpfen. Ein Insider bestätigte, dass die USA 10 F-35-Kampfflugzeuge in die Karibik entsenden, um Operationen gegen Drogenkartelle zu unterstützen. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit der USA, ihre Interessen in der Region zu verteidigen und den Einfluss krimineller Netzwerke zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Venezuelas Provokationen gegen US-Marine: Ein riskantes Spiel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Venezuelas Provokationen gegen US-Marine: Ein riskantes Spiel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Venezuelas Provokationen gegen US-Marine: Ein riskantes Spiel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!