WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne namens BadBox 2.0 hat weltweit Millionen von Android-Geräten infiziert. Diese Geräte, oft ohne Google-Zertifizierung, werden mit vorinstallierter Schadsoftware verkauft, die sie in Botnetze verwandelt. FBI und Google warnen vor den Gefahren und raten zur Vorsicht beim Kauf günstiger Geräte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bedrohung durch die Malware-Kampagne BadBox 2.0 hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Millionen von Android-Geräten, insbesondere Smart-TVs und Streaming-Boxen, sind betroffen. Diese Geräte, die häufig aus China stammen, werden bereits mit vorinstallierter Schadsoftware ausgeliefert. Das FBI und Google haben eindringlich vor diesen Geräten gewarnt, da sie zu einem Teil eines globalen Botnets werden können.

BadBox 2.0 ist eine Weiterentwicklung der bereits 2023 entdeckten Schadsoftware. Im Gegensatz zu herkömmlicher Malware wird sie nicht nachträglich installiert, sondern ist tief in der Firmware der Geräte verankert. Diese Infektion erfolgt entweder während der Herstellung oder durch manipulierte Updates bei der ersten Einrichtung. Die Malware verwandelt die betroffenen Geräte heimlich in ferngesteuerte Einheiten, die für illegale Aktivitäten genutzt werden können.

Die Verbreitung dieser Malware ist erschreckend. Schätzungen zufolge sind weltweit etwa zehn Millionen Geräte betroffen. Besonders stark betroffen sind Regionen in Nord- und Südamerika, darunter die USA und Brasilien. Die betroffenen Geräte sind oft unzertifizierte Android-Modelle, die mit extrem niedrigen Preisen locken, jedoch auf wichtige Sicherheitszertifizierungen verzichten.

Um der Bedrohung entgegenzuwirken, haben das FBI, Google und verschiedene Cybersecurity-Unternehmen eine koordinierte Aktion gestartet. Dabei gelang es, die Kommunikation zwischen über 500.000 infizierten Geräten und ihren Steuerungsservern zu unterbrechen. Dennoch wächst das Botnet weiter, da täglich neue kompromittierte Produkte auf den Markt kommen.

Die BadBox 2.0-Krise verdeutlicht eine gefährliche Schwachstelle im Elektronikmarkt: die Verbreitung unzertifizierter Geräte. Viele Hersteller umgehen die Play Protect-Zertifizierung von Google, um Kosten zu sparen. Dies führt zu Geräten, die keine regelmäßigen Sicherheitsupdates erhalten und somit anfällig für Malware sind. Verbraucher sollten daher beim Kauf von Android-Geräten auf das Google Play Protect-Logo achten und verdächtige Geräte sofort vom Netzwerk trennen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen
BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen".
Stichwörter Android Botnet FBI Geräte Google Malware Streaming
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BadBox 2.0: Millionen Android-Geräte weltweit betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    393 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs