PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische Marktaufsichtsbehörde hat NVIDIA wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Kartellrecht ins Visier genommen. Diese Untersuchung fällt in eine Zeit, in der die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China angespannt sind, insbesondere im Bereich der Halbleitertechnologie. Währenddessen laufen Verhandlungen, um einen drohenden TikTok-Bann in den USA abzuwenden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die chinesische Marktaufsichtsbehörde hat den US-amerikanischen Chiphersteller NVIDIA beschuldigt, gegen die chinesischen Kartellgesetze verstoßen zu haben. Obwohl die Behörde keine genauen Details zu den Verstößen bekannt gegeben hat, wird die Untersuchung fortgesetzt. Diese Entwicklung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, insbesondere im Bereich der Halbleitertechnologie, angespannt sind.

Die Nachricht über die Untersuchung gegen NVIDIA kam zeitgleich mit Handelsgesprächen zwischen US-amerikanischen und chinesischen Beamten in Spanien. Diese Gespräche sind Teil der Bemühungen, den Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu beenden. US-Präsident Donald Trump deutete nach den Gesprächen an, dass eine Einigung mit China erzielt wurde, um ein US-Verbot von TikTok abzuwenden. Die beliebte Social-Media-App stand in den USA vor einem Verbot, es sei denn, sie würde einen US-amerikanischen Käufer finden.

Die Handelsgespräche in Spanien wurden von US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng geleitet. Bessent erklärte nach den Gesprächen, dass man gute Diskussionen geführt habe und sich auf die TikTok-Thematik konzentriert habe. Weitere Handelsverhandlungen sollen in etwa einem Monat an einem anderen Ort stattfinden. Im Juli hatten sich die hochrangigen Handelsdelegationen aus Peking und Washington darauf geeinigt, ihren Zollstreit um weitere 90 Tage bis zum 10. November zu verlängern.

Die Untersuchung gegen NVIDIA wird als jüngste Vergeltungsmaßnahme im Kampf zwischen den USA und China um den Halbleitermarkt angesehen. Die USA hatten die Beschränkungen für den Verkauf bestimmter Exporte an chinesische Unternehmen, einschließlich hochwertiger Halbleiter, verschärft. Die Gespräche in Madrid sollten auch die Frage klären, welche Chips, einschließlich der von NVIDIA hergestellten, nach China eingeführt werden dürfen.

Nach anfänglichen Forderungen, TikTok während seiner ersten Amtszeit zu verbieten, hat Trump seine Haltung zu der beliebten Video-Sharing-App geändert und das Verbot bisher dreimal verschoben. Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social erklärte Trump, dass eine Einigung mit einem ‘bestimmten’ Unternehmen erzielt wurde, das junge Menschen in den USA sehr gerne retten wollten. Er fügte hinzu, dass er am Freitag mit Präsident Xi sprechen werde und die Beziehung weiterhin sehr stark sei.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße
NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße".
Stichwörter China Chips Handel Kartellrecht Nvidia Tiktok USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Home Depot Aktie zeigt leichte Schwäche am Nachmittag

Vorheriger Artikel

SCHOTT Pharma: Kursgewinne trotz gedämpfter Umsatzaussichten


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    522 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs